Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >

Gesundheitsmanagement: Sport und Prävention

Bachelor-Studium in München

Infotag besuchen

Gesundheit ist Lebenssinn und Lebensziel

Gesunder Lifestyle erhöht die Lebensqualität. Sport macht Spaß, bedeutet Community und ist eine Massenbewegung. Die Sport- und Gesundheitsbranche boomt. Auch im Job wollen Menschen gesund bleiben. Der Schlüssel ist das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Die Nachfrage nach qualifizierten Gesundheitsmanagern ist hoch. Das Gesundheitsmanagement Studium Sport und Prävention am Campus M21 bildet eine ideale Basis für eine Karriere in diesen Wachstumsmärkten.

Campus-Vorteile

  • Studiengruppen in Klassengröße
  • Praxis-Projekte mit starken Marken
  • Workshops, Sprach- und Sportangebote
  • Dozenten aus der Wirtschaft
  • Einzigartige Studenten-Events

Dein Studienerlebnis im interaktiven Video

Erlebe Dein praxisnahes Studium am Campus M21 live und in Farbe! Klick Dich durch Dein ganz persönliches Studienerlebnis und bestimme den Verlauf des Videos. Du entscheidest wohin die Reise geht.


Frau Schell

Im Praktikum wichtige Erfahrungen sammeln
Tanja Schell, Bachelor-Absolventin und bei Medical Park Bad Wiesee

» Bei Medical Park Bad Wiesee hatte ich das Glück, mehrere Abteilungen durchlaufen zu dürfen: Sportrehabilitation, Medizinische Trainingstherapie, Diätassistenz, Institut für Sport- und Präventivmedizin, Rezeption sowie Patientenverwaltung. «

Der Unterschied zur staatlichen Uni ist das Familiäre
Max Schneider, Bachelor-Absolvent und bei Aviareps

» Am Campus war alles neu für mich, ich war ja an der staatlichen Universität in Erlangen. Was mir super gefallen hat, sind die kleinen Gruppen und dass es pro Lehrtag nur ein Fach gibt. So kann man sich gut konzentrieren. «

Frau Breitbach

Zukunftsorientierte Studienprogramme
Christine Breitbach, Geschäftsführerin Schrattenecker GmbH

» Als Dozentin begeistert mich das zukunftsorientierte Studienprogramm. Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein Wachstumsmarkt, der hochqualifizierten akademischen Nachwuchs benötigt. «

Praxis-Projekte im Gesundheitsmanagement Studium Sport und Prävention

Praxis und individuelle Förderung der Studierenden stehen im Studium Gesundheitsmanagement Sport und Prävention im Mittelpunkt. Die Studierenden gehen mit Leidenschaft allen Fragen der Gesundheits- und Sportbranche nach, z.B.:

  • Welche Rolle spielt Sport für die Work-Life-Integration?
  • Wie sieht das Gesundheitsmarketing von Fitness-Studios und Kliniken aus?
  • Ziele und Maßnahmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement?
  • Wie werden Ernährungsprogramme in Kita und Schule umgesetzt?

Das Bachelor-Studium dauert sechs Semester und setzt sich aus verschiedenen Studien-Modulen zusammen. Für jedes Modul erhalten Sie Credits (ECTS). Insgesamt sind für den Bachelor of Arts (B.A.) 180 Credits zu erreichen. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Arts im Studiengang Gesundheitsmanagement der Hochschule Mittweida ab.

 

Ausgewählte Studieninhalte

  • Gesundheitspsychologie und -förderung
  • Gesundheitssport und Prävention
  • Diagnostik und Versorgung
  • Trainings- und Bewegungslehre
  • Anatomie und Physiologie
  • Spa und Wellness
  • Marketing und Unternehmensführung

Studienprogramm einblenden

Studienprogramm

Gesundheitsmanagement: Sport und Prävention

1. - 4. Semester
Spezialisierungsmodule Basismodule

Gesundheitspsychologie, -förderung und Prävention

10 Credits

Diagnostik und Versorgung

5 Credits

Gesundheitskommunikation

5 Credits

Gesundheitssport / Sporttherapie

10 Credits

Anatomie, Physiologie, Trainings- & Bewegungslehre

5 Credits

Spa und Wellness

5 Credits

Wissenschaftliches Arbeiten

5 Credits

Marktforschung

5 Credits

IT- & Datenmanagement

5 Credits

Volkswirtschaftslehre

5 Credits

Recht

5 Credits

Gesundheitssystem I

5 Credits

Betriebswirtschaft I

5 Credits

Betriebswirtschaft II

5 Credits

Betriebswirtschaft III

5 Credits

Marketing I

5 Credits

Marketing II

5 Credits

Gesundheitssystem II

5 Credits

Unternehmensführung I

5 Credits

Unternehmensführung II

5 Credits

Gesundheits-, Pflege- und Sozialrecht

5 Credits

Gesundheitsökonomie

5 Credits

Kommunikations-Management

5 Credits

5. Semester

Wirtschaftswissenschaftliche Theorien und Modelle

5 Credits

Reflexionsmodul

5 Credits

Wissenschaftliches Publizieren

5 Credits

Gründungsmanagement

10 Credits

Lehrprojekt Unternehmen
(„Praktikum“) – mind. 12 Wochen – auch im Ausland möglich

15 Credits

6. Semester

Bachelorprojekt („Bachelor-Arbeit“) – in Kooperation mit Unternehmen möglich

15 Credits


Vollständiges Studienprogramm

In 6 Semestern zum Bachelor

  • Semester 1-4: Praxisnahes Studium am Campus M21 in München.
  • Semester 5: Ausgewählte Fachmodule an unserer Partnerhochschule, der staatlichen Hochschule Mittweida; anschließend mindestens 12-wöchiges Praktikum, gerne auch im Ausland.
  • Semester 6: Bachelor-Arbeit – gerne auch im Unternehmen.

Ihr praxisnaher Studientag

  • Der Studientag beginnt um 9 Uhr und endet um 16 Uhr.
  • Ein Studienfach pro Tag.
  • Kleine, dialogorientierte Studiengruppen und moderne Lehrmethoden.
  • Fachexkursionen, Gastvorträge und Projekte mit unseren Partnern.
  • Mentoring-Angebot zu Studieninhalten und Karriere-Chancen.

Markenpartner auf Top-Niveau

Das Gesundheitsmanagement Studium am Campus M21 ist praxisnah. Unsere Studierenden entwickeln mit Profis aus der Praxis starke Konzepte und Kampagnen. Unter anderem für eGym, Active Nutrition International, Siemens Betriebskrankenkasse und die Deutsche Bahn. Auf die realen Praxis-Projekte kommt es an - Planspiele reichen nicht! Das 12-wöchige Praktikum in Unternehmen, Agenturen, Gesundheitskassen und Verbänden ist oft der Schlüssel für den Berufseinstieg.

Erleben Sie Praxis live durch Klick auf ein Logo unserer Projekt-Partner.

Zur Übersicht aller Praxis-Projekte.

X
Marketing Studium

Gesundheitsmanagement: Studierende networken mit egym

Im Gastvortrag am Campus erläuterte eGym-Profi Nadine Eichhorn, wie der Online-Auftritt des jungen Unternehmens auf die Bedürfnisse der Zielgruppe ausgerichtet ist und wie gezielt neue Kunden in den Social-Media-Kanälen angesprochen werden. Die anschließende Gerätedemo im eGym Office sowie ein freundliches Get-Together machten diese Lehrveranstaltung zu einem spannenden Exkurs in die Praxis. "Der Vortrag zu den Online-Marketing Aktivitäten von eGym hat mein Marketing-Herz höher schlagen lassen. Unsere Studierenden nutzten die Möglichkeit zum Networking und informierten sich über Praktika, Werkstudentenstellen und Eintrittsmöglichkeiten nach dem Bachelor", so Dozent Thorsten Eble. Durch die Fachexkursion bekamen die Studierende wertvolle Einblicke in die Herausforderungen des Marketings in der Gesundheitsbranche.

X

Praxis-Projekt mit Campus-Absolvent der Active Nutrition International

Der ehemalige Campus-Student Bastian Koch hat einen beeindruckenden Werdegang eingeschlagen: Während seines Praktikums bei DriveNow hat er die Anfänge des erfolgreichen Startups miterlebt und hier ein gutes Netzwerk geknüpft. Noch während seines Studiums hat er sich mit seiner eigenen Medien & PR Agentur selbstständig gemacht. Heute arbeitet der 29-Jährige als Brand Manager Digital bei der Active Nutrition International GmbH, einem Unternehmen, das als Erfinder des Energieriegels gilt und drei Marken in sich vereint: PowerBar, Dymatize und Premier Protein. Jetzt kam Bastian Koch für ein externes Praxis-Projekt mit den Erstsemestern im Studium Gesundheitsmanagement und Wirtschafts- und Werbepsychologie an den Campus M21.

X

"Back to Basics": Gesundheitstag am Campus M21

Das ganzheitliche Gesundheitsmanagement Studium bereitet Studierende als zukünftige GesundheitsmanagerInnen auf ein vielfältiges und chancenreiches Aufgabenfeld vor. In ihrem Praxis-Projekt Gesundheitstag im Studienmodul Gesundheitskommunikation organisierten die Studierenden im 4. Semester unter dem Motto "Back to Basics" einen abwechslungsreichen Health-Event für alle Erstsemester, Dozenten und das Campus-Team. Ziel war es, durch Kommunikationsmaßnahmen und Workshops eine nachhaltige Verhaltensänderung bei den Teilnehmern bezüglich Ernährung und Bewegung zu erzeugen. Gesundheitstage wurden am Campus M21 auch schon für externe Kunden wie die Deutsche Bahn durchgeführt.

3457

Sport und Gesundheit sind Megatrends. Die Branchen wachsen ständig. Qualifizierte Manager werden gesucht. Im Studium erwerben Sie fundiertes Fachwissen und Praxiserfahrung im Marketing und Management. Das Studium bietet Ihnen hervorragende berufliche Perspektiven, z. B. in den nachfolgenden Bereichen:

  • Gesundheitsorientierten Sportzentren, Sport- und Fitnessstudios
  • Kliniken und Wellness-Unternehmen
  • Krankenversicherungen und Krankenkassen
  • Pharma-Unternehmen
  • Unternehmen mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement
  • Verbänden der Sport- und Gesundheitswirtschaft

„Unter uns Kommilitonen wurde Teamwork groß geschrieben. Dank der praktischen Erfahrungen im Studium konnte ich einen soliden Grundstein für die Selbstständigkeit aufbauen.“

Klaus Weiler,
Bachelor-Absolvent und Geschäftsführer FUNC. Rosenheim

Am Campus M21 können Sie aus einem attraktiven und kostenlosen Zusatzangebot wählen.

Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen

Sportangebot

Neben Fußball und Volleyball, sind Bouldern und Yoga nur ein Teil des Sportangebots am Campus M21. Wöchentlich treffen sich Studenten nach den Lehrveranstaltungen und gehen gemeinsam ihren Hobbys nach.

Eine Auswahl der Sportaktivitäten:

  • Laufgruppe: Ziel Sport Scheck-Halbmarathon
  • Fußball-Team: Cup der Privaten in Berlin
  • Beachvolleyball im Sommer und Winter (in der Beach-Halle)

Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen

Sprachkurse

Fremdsprachen sind ein Karriere-Plus! Campus M21 bietet Ihnen die Möglichkeit, freiwillig Sprachkurse zu belegen. Der Unterricht wird von renommierten Sprachschulen durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihnen einen Vorsprung bei der Bewerbung für Praktika und Jobs verschaffen kann.

Eine Auswahl der Sprachangebote:

  • Business English Level 1 (Anfänger)
  • Business English Level 2 (Fortgeschrittene)
  • Spanisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • weitere Sprachangebote auf Wunsch (mindestens 10 Teilnehmer)

Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen

Workshops

Ein fundiertes Fachstudium ist eine solide Basis für den Berufseinstieg. Wir bieten Ihnen aber weit mehr: Am Campus M21 können Sie Ihre Persönlichkeit ganz individuell weiterentwickeln und mit Workshops und Seminaren den Grundstein für eine nachhaltige Karriere legen.

Eine Auswahl der Workshops:

  • Assessment Center mit Matthias Malessa (adidas)
  • Kommunikations- und Präsentationstraining
  • Excel, Powerpoint, Word, Projektmanagement-Tools
  • Sponsoring gezielt und erfolgreich einsetzen
  • eSport - der Sport der Zukunft?

Bitte stimmen Sie der Einbindung von YouTube-Videos zu, um diesen Inhalt anzuzeigen: Cookie-Einstellungen öffnen

Events

Egal ob Sommerfest oder Weihnachtsfeier:
Campus M21 steht für einzigartige Events rund um das Studium (eine Auswahl):

  • Das "Frühlingserwachen" zum Start ins Sommersemester
  • Der Markentag als Networking Event
  • Der Elite Award als Oscar-Nacht
  • Das Sommerfest
  • "O' zapft is" zum Start ins Wintersemester
  • Die Weihnachtsfeier


Zu den Events

3526