Mein Ansprechpartner:
Stefan Wiedemann
Leiter Studienberatung
089-54 04 12 20
Dachauer Straße 124
80637 München
Mein Ansprechpartner:
Stefan Wiedemann
Leiter Studienberatung
089-54 04 12 20
Dachauer Straße 124
80637 München
Wie steht die Bevölkerung Ruhpoldings zum Biathlon World Cup? Weicht die Einstellung der Bevölkerung von den Erwartungen des Publikums zum Event ab? Wie kann der Biathlon World Cup optimiert werden, um den Ansprüchen auf beiden Seiten gerecht zu werden? Mit diesen und weiteren Fragen befasste sich ein Studierender im Master-Studium Sport, Event und Gesundheit im Rahmen seiner Master-Arbeit in Kooperation mit dem Institut für Eventforschung. Studierende, die ihre Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeiten mit dem Institut für Eventforschung realisieren, profitieren von seinem Netzwerk zu vielen Vereinen, Agenturen und Unternehmen. In diesem Fall kam derAuftrag von der Gemeinde Ruhpolding und der Ruhpolding Tourismus GmbH.
Das Forschungsprojekt umfasste vorab eine schriftliche Umfrage in der Bevölkerung. Ergebnis: Für die Ruhpoldinger gehört Biathlon zu ihrer Gemeinde, die sie als Wiege dieses Sports sehen. Es gibt kaum kritische Stimmen zur Veranstaltung - die Bürger könne sich Ruhpolding ohne diese Sportveranstaltung mit 30-jähriger Tradition kaum vorstellen.
Im 2. Teil der Studie ging der Master-Student mit Online-Befragungen von 1.700 Besuchern des Sportevents der Publikumsanalyse auf den Grund. Dabei standen folgende Aspekte im Mittelpunkt der Befragung: Motive für den Besuch, Nutzung der Kommunikationsmittel, Verhalten auf dem Veranstaltungsgelände, Rolle des Biathlons in der Lebenswelt der Besucher, Zufriedenheit. Ziel der Untersuchung war es, das Publikum möglichst präzise beschreiben zu können, um Marketingmaßnahmen, aber auch das Angebot generell künftig besser auf die Zielgruppen abstimmen zu können.
Die angehenden Tourismusmanager interessierten sich sehr für die Ergebnisse dieser Studie und luden Experten aus den Fachbereichen Tourismus- und Eventmanagement zum Präsentations- und Diskussionsevent "BIALOG - Round Table Ruhpolding" an den Campus M21 ein. Die Studiengruppe übernahm Verantwortung für Eventorganisation, Sponsoring und Moderation. Im Dialog mit den Branchen-Profis aus Politik, Sport-, Event-, und Tourismusmanagement nutzten die Studierenden die Möglichkeiten zum Networking für den Berufseinstieg.
16.00 Empfang mit Welcome-Drink
16.30 Begrüßung durch Prof. Heinrich Wiedemann, Akademischer Leiter am Campus M21
17.00 Vorstellung der Studie
17.45 Diskussion Round Table Ruhpolding
18.30 Gemeinsamer Ausklang mit Buffet
Markus Stuckmann, Tourismusdirektor von Ruhpolding
Jens Huwald, Geschäftsführer der Bayern Tourismus Marketing GmbH
Thomas Holz, stv. Landrat Bad Tölz-Wolfratshausen, Bürgermeister von Kochel a. See
Werner Rabe, Sportjournalist & Sportchef des BR
Claus Pichler, Bürgermeister der Gemeinde Ruhpolding
Norbert Wagner, Geschäftsleiter der Gemeinde Ruhpolding
Engelbert Schweiger, Stadionleitung Chiemgau Arena
Dr. Harald von Knoerzer Suckow jun., Vorstand des Skiclubs Ruhpolding
Herbert Ringsgwandl, Leiter der Touristen Information und stellvertretender Tourismusdirektor
Studienzentrum München
Campus M21
Dachauer Straße 124
D-80637 München
089-54 04 12 20
E-Mail schreiben
Nächste Infotage München
Do., 26.04.2018, 16:00 Uhr
Sa., 19.05.2018, 11:00 Uhr
Studienzentrum Nürnberg
Campus M21, City Park Center
Zeltnerstraße 19
D-90443 Nürnberg
0911-81 00 79 30
E-Mail schreiben
Nächste Infotage Nürnberg
Do., 26.04.2018, 16:00 Uhr
Sa., 19.05.2018, 11:00 Uhr
und keine Angebote und News mehr verpassen.
© 2018 Campus M21
Der Infotag bietet Ihnen die Möglichkeit, einen ersten Eindruck vom Studium und dem Campus zu gewinnen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Sie können mit Dozenten und Studenten sprechen und sich ganz individuell beraten lassen. Der Infotag startet mit einer Präsentation über das praxisnahe Studium in kleinen Studiengruppen. Anschließend zeigen Studierende Ihnen das Studienzentrum. Zudem können Sie das Bewerbungsverfahren absolvieren und sich Ihren Studienplatz sichern.
Der Beratungstag bietet Ihnen die Möglichkeit, einen ersten Eindruck vom Studium und dem Campus zu gewinnen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Sie können mit Claudia Lorenz, der Akademischen Leiterin der Master-Studiengänge sprechen und sich ganz individuell beraten lassen. Der Beratungstag startet mit einer Präsentation über das praxisnahe Studium in kleinen Studiengruppen. Nach einem Campus-Rundgang können Sie sich zu Studieninhalten und -ablauf oder auch zu den Dozierenden und Praxis-Projekten im direkten Gespräch mit der Studiengangsleitung austauschen.
Telefon
Infotag
Infopaket
So geht’s:
1. Download .vcf oder Code scannen
2. Kontakt speichern
3. Schreiben Sie uns mit WhatsApp
Telefonnummer: 0162 5137603
Montag bis Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr