Mein Ansprechpartner:
Stefan Wiedemann
Leiter Studienberatung
089-54 04 12 20
Dachauer Straße 124
80637 München
Mein Ansprechpartner:
Stefan Wiedemann
Leiter Studienberatung
089-54 04 12 20
Dachauer Straße 124
80637 München
Vor 8 Wochen startete Kilian Duhoux sein Studium 'Internationales Marketing und Management'. Jetzt erlebte er den ersten Gastvortrag im Studienmodul 'Marketing I'. Daniel Niederberger, Consultant und Experte im internationalen Automobilbusiness, berät Automobilhersteller und Start-ups in den Themenbereichen Mobilität der Zukunft, Innovation und Geschäftsmodellentwicklung. "Daniel Niederberger hat uns einen Blick in die Arbeits- und Produktwelt der Zukunft werfen lassen. Der praxisnahe Bezug zu unseren Studieninhalten hat mich sehr beeindruckt. Genau deshalb habe ich mich für ein Studium am Campus M21 entschieden", erklärt Kilian Duhoux, Erstsemester im Businessmanagement.
Das Automobilbusiness ist eine sich stark wandelnde Branche, geprägt von Trends wie Urbanisierung, Individualisierung und Nachhaltigkeit. Das klassische Konzept der Auto-Vermarktung und des Auto-Verkaufs wird immer komplexer. Heutige Auto-Kunden müssen lange vor und nach dem Kauf kontinuierlich angesprochen werden. Das Markenerlebnis steht dabei im Vordergrund.
Der Automobil-Profi und Start-up-Gründer Daniel Niederberger stellte den Studierenden sein Erfolgsrezept vor, das die Qualitäten der Kundenbindung umfasst: Vor allem Verbraucherfreundlichkeit und das vermittelte Gefühl, dass es sich um ein einmaliges Produkt handele, stehen dabei im Mittelpunkt. Der Experte brachte die internationalen Erfolgsfaktoren gekonnt auf den Punkt: Convenience, well-being, comfort, status, efficiency und emotions sind seiner Meinung nach die Leitbegriffe, die Kundenanforderungen in der Automobilbranche künftig prägen werden. Diese gesteigerten Anforderungen wirken sich auch auf die Unternehmensorganisation aus.
.
Fazit: Gefragt ist eine neue Generation von Managern, die in den Marketingabteilungen großer Konzerne oder kreativer Start-ups innovative Konzepte entwickeln. "Daniel Niederberger hat Problemstellungen des Automobilmarketings vorweg genommen, wie sie die Studenten im Praktikum oder später im Job erleben werden. Dadurch haben die Studierenden einen Wissensvorsprung, der bei einem Bewerbungsgespräch einer Automobilmarke entsprechende Kompetenz für diesen Aufgabenbereich signalisiert", so Martin Springer, Studiengangsleiter am Campus M21.
Der nächste Infotag findet am 12. Dezember um 11 Uhr am Campus M21 in Nürnberg und am 18. Dezember um 16 Uhr am Campus M21 in München statt.
|
|
München
26.04.2018 - 16:00 Uhr
jetzt anmelden
Nürnberg 26.04.2018 - 16:00 Uhr jetzt anmelden |
Bachelor Infopaket | Gratis anfordern |
Sie haben eine Frage? | Kontakt |
|
|
München
08.05.2018 - 16:00 Uhr
jetzt anmelden
München 16.05.2018 - 16:00 Uhr jetzt anmelden |
Master Infopaket | Gratis anfordern |
Sie haben eine Frage? | Kontakt |
Studienzentrum München
Campus M21
Dachauer Straße 124
D-80637 München
089-54 04 12 20
E-Mail schreiben
Nächste Infotage München
Do., 26.04.2018, 16:00 Uhr
Sa., 19.05.2018, 11:00 Uhr
Studienzentrum Nürnberg
Campus M21, City Park Center
Zeltnerstraße 19
D-90443 Nürnberg
0911-81 00 79 30
E-Mail schreiben
Nächste Infotage Nürnberg
Do., 26.04.2018, 16:00 Uhr
Sa., 19.05.2018, 11:00 Uhr
und keine Angebote und News mehr verpassen.
© 2018 Campus M21
Der Infotag bietet Ihnen die Möglichkeit, einen ersten Eindruck vom Studium und dem Campus zu gewinnen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Sie können mit Dozenten und Studenten sprechen und sich ganz individuell beraten lassen. Der Infotag startet mit einer Präsentation über das praxisnahe Studium in kleinen Studiengruppen. Anschließend zeigen Studierende Ihnen das Studienzentrum. Zudem können Sie das Bewerbungsverfahren absolvieren und sich Ihren Studienplatz sichern.
Der Beratungstag bietet Ihnen die Möglichkeit, einen ersten Eindruck vom Studium und dem Campus zu gewinnen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Sie können mit Claudia Lorenz, der Akademischen Leiterin der Master-Studiengänge sprechen und sich ganz individuell beraten lassen. Der Beratungstag startet mit einer Präsentation über das praxisnahe Studium in kleinen Studiengruppen. Nach einem Campus-Rundgang können Sie sich zu Studieninhalten und -ablauf oder auch zu den Dozierenden und Praxis-Projekten im direkten Gespräch mit der Studiengangsleitung austauschen.
Telefon
Infotag
Infopaket
So geht’s:
1. Download .vcf oder Code scannen
2. Kontakt speichern
3. Schreiben Sie uns mit WhatsApp
Telefonnummer: 0162 5137603
Montag bis Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr