Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >
Community wird am Campus M21 groß geschrieben. | Foto: Campus M21
Louis Holtkamp ist im ersten Semester Internationales Marketing und Management. Wie die meisten Studienstarter wusste er als Abiturient nicht genau, wie der Studienalltag am Campus aussieht. Hier berichtet Louis von seinem Weg ins Studium und den ersten Monaten in der Campus-Community.
„Im Gespräch mit Freunden, die schon am Campus M21 studieren, habe ich gemerkt, dass mich dort genau das erwartet, wonach ich suche: Ein persönliches und praxisnahes Studium. Das positive Feedback von ihnen hat mich überzeugt. Ich habe mich zum Infotag angemeldet und war begeistert, als ich kurz danach die Zusage für meinen Studienplatz bekam. Wo man sonst nur einer von Hunderten ist, wird am Campus der Fokus auf die persönlichen Talente und Fähigkeiten gelegt. Während andere Freunde in einem riesigen Hörsaal sitzen, sitze ich in einem Kurs in Klassengröße. Genau so möchte ich studieren!
An einem Lehrtag ist immer nur ein Studienmodul angesetzt. Dabei wird vormittags meist die Theorie besprochen, welche nach der Mittagspause in der Praxis vertieft wird. Diskussionen, Präsentationen, Case Studies und Gruppenarbeiten stehen an der Tagesordnung. Die Dozenten, die alle einen Bezug zur Wirtschaft haben, legen den Stoff sehr praxisnah aus und verstehen es, diesen anschaulich und anhand von realen Beispielen zu erklären. Oft passiert es, dass wir beispielsweise über Preiskalkulationen oder Gewinnmargen diskutieren, obwohl wir schon beim Italiener oder in der Caféteria in der Mittagspause zusammensitzen. Die Dozenten sind auch nach der Lehrveranstaltung im Mentoring für uns da. So können wir super Kontakte knüpfen und tolle Tipps bekommen. Als ich kürzlich zu meiner Dozentin in ‚Unternehmensführung' gegangen bin, um mit ihr über ein Startup Projekt zu sprechen, war ich von ihrem ausführlichen Feedback stark beeindruckt. Sie hat mir sehr viele Ratschläge gegeben und sogar gute Kontakte genannt, die mir weiterhelfen können. Dass die Dozenten sich wirklich für meine Ideen interessieren, ist das, was den Campus für mich ausmacht.
Auch neben den Lehrveranstaltungen gibt es ein breites Angebot: Beispielsweise organisiert der Campus immer wieder große Partys, auf denen man andere Kommilitonen kennenlernt. Das wöchentliche Fußballspielen in einer Soccerhalle nebenan im Olympiapark ist nur eins von vielen Sportangeboten. Ein Highlight, auf das ich mich im nächsten Semester besonders freue, ist der Workshop für Startups, bei dem ich mich weiter in die Gründerthematik einarbeiten werde, mit dem Ziel meine Ideen eines Tages erfolgreich umzusetzen." Louis Holtkamp, Student aus dem 1. Semester Internationales Marketing und Management.