Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >

Praxis-Projekt im Marketing Studium: Networking mit Top-Marken

Fotogalerie

Top-Marken wie Moët Hennessy – Louis Vuitton, Gore Tex, Hilton Hotels, UVEX und Westwing so nah wie selten kommen. Für die berufliche Zukunft Networking Face-to-Face betreiben: Das ermöglicht der Campus-Markentag, organisiert von Studierenden für Studierende aller Studienrichtungen. Unter dem Motto „Brand Cinema" realisierten die Viertsemester im Studium Modemanagement, Trendmanagement und Markenmanagement, sowie im Studium Internationales Marketing und Management ihr sog. Königsprojekt, den Markentag. Das diesjährige Motto spiegelt die Inszenierung von Marken wider, die ähnlich dem Kino mit Begriffen wie Spannung, Aufmerksamkeit oder Bewunderung assoziiert wird.

Marken hautnah erleben

Zur Begrüßung zeigte Professor Dr. Sebastian Scharf an konkreten Beispielen wie Apple, Google und Coca Cola auf, welche Bedeutung starke Marken für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen haben. Gleichzeitig betonte er die zunehmenden Herausforderungen aber auch Chancen der Markenführung im Digital Age. Unternehmen müssten zwar immer mehr Brand-Touchpoints managen aber die Wirkungsmechanismen zu einer präferierten Marke in den Köpfen der Konsumenten bleiben im Prinzip die „alten". Anschließend begeisterten die geladenen Unternehmen die Campus-Community mit packenden Präsentationen und interaktiven Ausstellungen. Nachmittags boten sich den Studierenden tolle Networking-Möglichkeiten in einzelnen Gesprächen mit den Marken-Verantwortlichen, um erste Kontakte zu Top-Unternehmen für Praktikum und Berufseinstieg zu knüpfen.

Win-Win-Situation

„Hilton Hotels und Resorts arbeitet mit Menschen, die den 'Spirit' des Unternehmens verstehen und repräsentieren können. Der Markentag am Campus bietet uns die Möglichkeit, diese potenziellen jungen Menschen bereits im Rahmen ihres Studiums kennenzulernen, sowie nützliche Kontakte für Praktika aber auch Studienprojekte und Gastvorträge zu schließen", erklärt Sandra Karl, Cluster Human Resources Generalist, Hilton Munich City. Der Markentag ist eine Win-Win-Situation für beide Seiten, Unternehmen sowie Studenten. Für nicht wenige Studierende hat der Sprung ins Berufsleben am Markentag am Campus begonnen. Beispielsweise für Franziska Heinritzi, die beim Markentag letzten Jahres WHITE Communications kennen lernte, sich dort ihr Praktikum sicherte und danach von der Agentur fest übernommen wurde. Sie kam nun zum diesjährigen Markentag, um mit den Studierenden ihre Erfahrungen zu teilen.

Organisatorische Kompetenzen aufbauen

Die für die Organisation verantwortlichen Studiengruppen teilten sich in der Vorbereitung und Umsetzung des Praxis-Projekts in unterschiedliche Kategorien ein: Catering, Dekoration, Zeit/Ablaufplanung, Kommunikation (Werbekampagne, Layouts, Texte), Firmenakquise und Betreuung, Sponsoring, Budgetplanung & Controlling, Evaluation und Technik. „Mit unserer Veranstaltungsreihe 'Campus Markentag' erreichen wir neben der Vernetzung mit starken Marken noch viel mehr: Für die organisierenden Studiengruppen werden besonders wichtige, praxisrelevante Erfahrungen geschaffen, in denen nicht nur die Theorie der Lehrveranstaltung unmittelbar zur Anwendung kommt, sondern Qualifikationen wie Organisationstalent, gestalterische und journalistische Kompetenz und das systematische Vorgehen der Wissenschaft gefördert werden", erklärt Martin Springer, Dozent im Marketing-Studium und betreuender Fach-Coach des Markentags.

Der Campus dankt WHITE Communications für das Sponsoring des Markentags 2018!