Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >
Echte Praxis mit starken Marken und studieren in kleinen Gruppen: Das ist Campus M21.| Foto: CM21
Mit Begeisterung und Elan starten die Studierenden am Campus M21 in Kürze ins neue Semester. Packende Gastvorträge, interessante Fachexkursionen und tolle Praxis-Projekte machen das Management-Studium in München und Nürnberg zum echten Erlebnis! Hier ein Ausblick:
Spanien oder Brasilien? Die Marketing-Studenten aus München und Nürnberg können zwischen einer Fachexkursion nach Barcelona oder São Paulo und Rio de Janeiro wählen. Hier stehen persönliche Meetings mit Managern von deutschen und internationalen Unternehmen auf der Agenda. Die Studierenden werden mit ausgewählten Fachexperten aktuelle wirtschaftspolitische Entwicklungen kritisch hinterfragen und ihr internationales Netzwerk erweitern.
Wie ticken die Millennials? Wie kann die Generation, die mit Smartphones groß wurde, für eine Marke begeistern werden? Ein Konzept dafür erarbeiten die Studierenden im Internationalen Automobilbusiness anhand eines Marketingkonzepts für die Heritage Erlebniswelt von BMW Motorrad. Die Studiengruppe profitiert bei diesem Projekt von den langjährigen Branchen-Erfahrungen ihres Dozenten Alexander Bruntz, der u.a. als Innovationsmanager bei Mercedes-Benz Cars und Berater der Konzernstrategie für die Daimler AG tätig war.
Die Studierenden im Studium Sportmanagement, Eventmanagement und Medienmanagement in München stecken mitten in den Vorbereitungen eines großen Events, ein Highlight in der Campus-Community: Der Elite Award. Der Elite-Award ist ein Gala-Abend, eine Art Mini-Oscar-Verleihung, bei dem studentische Bestleistung in der Campus-Community geehrt wird. Bei der Organisation und Realisation dieser Veranstaltung üben sich die Studenten im professionellen Eventmanagement.
Für die berufliche Zukunft Networking Face-to-Face betreiben: Das ermöglicht der Campus M21 Markentag in Nürnberg. Der Event wird organisiert von Studierenden für Studierende aller Studienrichtungen. Unterstützt wird das Projekt von den Direct Marketing- und Marktforschungs-Profis von defacto x.
Wie kann ich meinen Alltag nachhaltig gesund gestalten? Bereits kleine Veränderungen können eine große Wirkung erzielen. Derzeit organisieren die angehenden Gesundheitsmanager einen abwechslungsreichen Gesundheitstag für alle Erstsemester, Dozenten und das Campus-Team. Eine tolle Möglichkeit, sich im Projektmanagement von Maßnahmen der gesundheitlichen Prävention zu üben!
Campus M21 wird 10 Jahre. Ein schöner Anlass, um die Campus-Absolventen, die Alumni, als Herzstück der Campus-Geschichte zu feiern. Am 24. März ist das große Wiedersehen sämtlicher Abschluss-Jahrgänge geplant. Auf dem Programm stehen gemeinsame Unternehmensbesuche, ein feierlicher Empfang am Campus sowie eine exklusive Alumni-Party.
Hochinteressante Gastreferenten teilen ihr Wissen mit den Studierenden, geben Anstoß für praxisorientierte Bachelorarbeitsthemen und ermöglichen manchmal sogar ein Praktikum oder den Berufseinstieg. Gleich zu Beginn des Semesters stehen starke Vertreter auf dem Programm, darunter z.B. der designierte bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Er wird mit den Studenten diskutieren, wie Bayern auch in der Zukunft ein erfolgreicher Internationaler Player bleibt.
Zukunft Olympische Spiele: Warum scheitern die Bewerbungen von Städten und Gemeinden in Deutschland? Woher rührt die Reaktanz gegenüber Großveranstaltungen? Ein Problem der sportpolitischen Kommunikation? Dies ist eins von etlichen, hochinteressanten, aktuellen Forschungsprojekten, bei denen Studierende am IFM – Institut für Internationales Fußballmanagement mitwirken können.
Prof. Heinrich Wiedemanns Workshop „Führung ist Kommunikation" ist für alle wichtig, die erfolgreich führen und zielbewusst kommunizieren wollen. Studierende erfahren, wie sie die Diskurs-Kontrolle behalten und wie Unternehmer aus ihren Mitarbeitern „Mitunternehmer" machen.
Endlich: Die Einladung zum Assessment Center ist da und das Traumpraktikum rückt in greifbare Nähe. Nun kann doch eigentlich nichts mehr schiefgehen. Oder doch? Matthias Malessa, former chief human resource manager der adidas group, verrät Tipps und Tricks und lässt Studierende in die Rolle der Beurteiler und der Bewerber schlüpfen. Ziel ist, die Studenten für die Erwartungs- und Beurteilungskriterien zu sensibilisieren.
Drei Tage lang stehen Sport, Spaß und internationaler Austausch im Vordergrund des internationalen Studenten-Fußballturnier in Berlin. Mit dabei sind die Campus M21-Fußballteams mit ihren Fans. Ob sie 2018 wohl den Pokal nach Hause holen?
Die Planungen für die Campus M21-Sommerfeste in München und Nürnberg laufen auf Hochtouren. Event-Team-Leiterin Michaela Huber aus dem Studienzentrum München bringt ihr Engagement auf den Punkt: „Es ist ein unglaublicher Anreiz, für so viele Menschen eine Veranstaltung zu inszenieren und realisieren! Wir profitieren von Praxiserfahrung, die uns in der Berufswelt einen entscheidenden Vorsprung verschafft. Was uns am meisten motiviert? Langfristige Freundschaften, die sich im Team bilden sowie der Spaß am Erfolg."