Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >

„The Brands Of Wall Street“ - Networking mit Top-Marken

Austausch, Wissenstransfer und Networking stehen beim Markentag im Mittelpunkt. | Foto: Campus M21

Fotogalerie

Top-Marken wie Allianz, adidas, Puma, 1. FC Nürnberg oder defactoX so nah wie selten kommen. Für die berufliche Zukunft Networking Face-to-Face betreiben: Das ermöglicht der Campus M21 Markentag, organisiert von Studierenden für Studierende aller Studienrichtungen. Unter dem Motto „The Brands Of Wall Street – Megatrends und Megabrands" realisierten die Viertsemester im Studium Modemanagement, Trendmanagement und Markenmanagement, aus dem Studienzentrum Nürnberg ihr sog. Königsprojekt, den Markentag. In packenden Vorträgen, Workshops, Key Notes und Diskussionen thematisierten die eingeladenen Unternehmen ihre Strategien im Umgang mit den Megatrends Digitalisierung, Globalisierung, Klimawandel und Nachhaltigkeit.

„Wir müssen für die junge Zielgruppe neue Lösungen finden und anbieten"

Die Megatrends Digitalisierung, Globalisierung und Klimawandel beschäftigen branchenübergreifend nahezu alle Unternehmen. Für Sportartikelhersteller spielt das Thema der Nachhaltigkeit eine besondere Rolle: „Die Bekämpfung der Verschmutzung der Ozeane ist für uns als Produzent von Sportbekleidung ein enorm wichtiges Thema. Ziel ist, dass wir in naher Zukunft ausschließlich Recyclingprodukte auf den Markt bringen", so Christopher Malessa, Assistant Manager für Brand Communication bei adidas. Aktuell bringt das Unternehmen bereits mehrere Sportschuhe in einer Kollektion heraus, die zu 100 Prozent aus Plastikmüll aus den Ozeanen hergestellt wurden.
Für Versicherungsunternehmen ist die 24-Stunden-Erreichbarkeit im Zuge der Digitalisierung entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. Dabei gehe es nicht darum, traditionelle Formen wie das persönliche Kundengespräch mit dem Versicherten abzuschaffen, sondern vielmehr für alle Bedürfnisse ein Angebot zu etablieren: „Wir müssen für die junge Zielgruppe neue Lösungen finden und anbieten. Dazu brauchen wir unterschiedliche Touchpoints. Es reicht nicht mehr, nur eine oder zwei Interaktionsmöglichkeiten vorzustellen, sondern wir müssen alles anbieten und der Kunde entscheidet", erklärt Dr. Christian Czernik, Digitale Ansprache und Marketing bei der Allianz.

American Way Of Life

Die Studiengruppe diskutierte aber nicht nur über Markenmanagement und Markenbranding, sie setzten es beim Markentag auch selbst um: Passend zum Motto „The Brands Of Wall Street" stimmten sie alle Details der Veranstaltung aufeinander ab: So gab es in der Mittagspause Hot Dogs und Bagels – selbstverständlich mit amerikanischer Beflaggung und mit Servietten in Dollarschein-Optik. Und auch nach der Pause ging es spannend und interessant weiter: Puma-Urgestein Helmut Fischer gab einen Einblick in den lebendige Firmengeschichte des Sportartikelherstellers und Claus Schuster von defactoX diskutierte mit den Workshop-Teilnehmern über die nächsten technologischen Entwicklungen von Virtual Reality bis Augmented Reality aus der Business- und Verbraucherperspektive.

Gelungene Premiere

Studierende sowie Unternehmen waren begeistert von den hervorragenden Networking-Chancen, die dieses Praxis-Projekt ermöglicht. „Der direkte Kontakt in solchen Veranstaltungen ist für uns als Unternehmen enorm wichtig. Vom gegenseitigen Vernetzen und Diskutieren profitieren alle", so Czernik von der Allianz. Und auch die Projektleiterin Lisa Schatz, Viertsemester Mode-, Trend- und Markenmanagement, freute sich über die Erfahrungen, die ihre Studiengruppe bei der Planung und Umsetzung des Markentags sammelte. Mit der Resonanz auf die Veranstaltung, die in Nürnberg so zum ersten Mal stattfand, zeigt sich die Projektleiterin sehr zufrieden: „Alle Vorträge und Workshops waren sehr gut besucht, der Ablauf selbst hat reibungslos funktioniert und wir freuen uns, dass mehr als 100 Studierende vom Markentag profitiert haben."