Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >
Das studentische Projekt-Team in der Penthouse Suite des Living Hotels Prinzessin Elisabeth in München. | Foto: noe-framework
Unter dem Motto „Welcome to my SoBo Life" veranstalteten Tourismus-Studierende am Donnerstag, 09. Mai 2019 ein Kick-Off Event zu dem neuen Projekt des Münchner Start-Ups Capo Companies. Hinter SoBo Life steckt ein Konzept, das Wohnungen und verschiedene Zusatzleistungen zu individuellen Dienstleistungspaketen bündelt und zu einem monatlichen Festpreis weltweit zur Verfügung stellt. Der Kunde mietet somit nicht nur irgendein Apartment. Er mietet ein Apartment, das genau nach seinen Wünschen und Bedürfnissen ausgestattet ist und das es ihm ermöglicht, sich in einer fremden Stadt sofort Zuhause zu fühlen. Die Wohnungen und Festpreise unterscheiden sich in drei Kategorien und werden mit individuell ausgesuchten Zusatzleistungen aus verschiedenen Bereichen zu einem Paket geschnürt. Diese orientieren sich an vier Themen – Connectivity, Mobility, Digital und Food & Health.
Gemäß ihrem Slogan - Start living. Now. Everywhere - waren namenhafte Kooperationspartner und Influencer, sowie Experten aus der Start-Up Szene beim Kick-Off Event in der Penthouse Suite des Münchner Living Hotels Prinzessin Elisabeth dazu eingeladen ein völlig neues Wohngefühl auf sich wirken zu lassen. Die Gäste hatten die Möglichkeit in das Konzept einzutauchen, sich mit Vertretern der potentiellen Kooperationspartner Emmy und Spontacts auszutauschen, ihre Ideen zu dem Konzept von SoBo Life zu diskutieren und währenddessen das Catering des neuen Münchner Cafés Fika zu genießen.
Nach einem Briefing durch die Capo Companies GmbH startete das studentische Projekt-Team mit der Entwicklung einer Veranstaltung für das Start-up Projekt „SoBo Life" und branchenspezifische Zielgruppen. Als Praxis-Bestandteil des Kurses „Event-, Messe- und Kongressmanagement" setzten die Studierenden das zuvor in den Lehrveranstaltungen erworbene Wissen nun in die Tat um. Die Aufgaben umfassten den gesamten Prozess der Veranstaltung. Dies waren zum Beispiel die Entwicklung des Gesamtkonzepts inklusive eines Leitmotivs, die Budget- und Milestone-Planung, sowie die Durchführung, Nachbereitung und Evaluation der Veranstaltung. Außerdem wurde das Konzept des Start-ups „SoBo Life" von der Studiengruppe weiterentwickelt und aktiv von den Studierenden präsentiert.
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg, sowohl aus der Sicht des Gastes als auch aus Sicht des Kunden Capo Companies. Der Abend lieferte neue Gedankenanstöße und Ideen für beide Seiten.
Der Campus gratuliert allen Beteiligten!