Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >
Markentag in Nürnberg: In verschiedenen Keynote- und Workshop-Sessions präsentierten sich erfolgreiche Unternehmen. | Foto: CM21
Netzwerken am Campus, neuer Praxisinput für das Studium und viele neue Perspektiven für den eigenen Berufsstart: All das bot der Markentag am Campus M21 in Nürnberg.
„Agile Markenführung und Customer Centricity" waren die zentralen Themen des diesjährigen Markentags, dem zweiten seiner Art nach der erfolgreichen Premiere 2018. Gemeinsam mit ihrer Dozentin Dr. Brigitte Waffenschmidt organisierte die Studiengruppe Business Management den Netzwerk-Tag.
In verschiedenen Keynote- und Workshop-Sessions präsentierten sich erfolgreiche Unternehmen: Mit dabei waren die größte deutsche inhabergeführte Dialogmarketing-Werbeagentur defacto x, die führende Markenberatung Brand Trust GmbH und die Management- und Technologieberatung Bearing Point. Live netzwerken konnten die Studenten auch mit Referenten von McDonald's, dem Sportverein Brose Bamberg, kicker, dem System- und Entwicklungslieferanten LEONI Group und den Machern der innovativen Kultur-und Eventplattform Culticks.
„Ich bin sehr zufrieden mit dem Ablauf unseres Markentages, die Vorträge und Workshops waren alle sehr gut besucht. Von den Teilnehmern und auch von den Unternehmen war das Feedback ausschließlich positiv",
sagte Projektleiterin Isabella Mentner aus dem dritten Semester Mode-, Trend- und Markenmanagement.
Was die Nürnberger Studierenden vom Markentag mitnehmen: Die Fokussierung auf den Kunden steht bei allen Unternehmen und auch bei Sportvereinen weit oben auf der Agenda. Mit unterschiedlichen Strategien versuchen die Marken sich im starken Wettbewerb durchzusetzen.
Neben dem exklusiven Input aus den Unternehmen waren die Diskussionen und Impulse der Gäste auf dem Campus für viele Studierende auch eine perfekte Gelegenheit, erste Kontakte für ein Praktikum zu knüpfen. „Ich finde es sehr gut, dass ich bereits im ersten Semester die Möglichkeit bekomme mit erfolgreichen Marken und Unternehmen in Kontakt zu treten", sagte Amelie Friedrich, Wirtschafts- und Werbepsychologie-Studentin. Ähnlich sah dies auch Denise Barthel:
„Direkt am Campus die Chance zu bekommen, Unternehmen vor Ort unkompliziert direkt kennenzulernen, sehe ich als großen Mehrwert meines Studiums hier",
sagte die Studentin aus dem dritten Semester Sport-, Event- und Medienmanagement.
Auch die teilnehmenden Unternehmen empfanden den Austausch mit der nächsten Generation als wertvoll: „Der Markentag am Campus war sehr erfrischend und lebhaft, die Studierenden waren sehr neugierig und interessiert. Und auch die Organisation war super", sagte Jan Möllendorf, Geschäftsführer von defacto X.
Mehr zum Thema: „Praxis mit starken Marken"