Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >

Fit durch den Winter: Tipps von unseren Gesundheitsmanagern

Diagnostik in einer der modernsten Praxen Deutschlands - Olympia-Arzt und Dozent Dr. Karlheinz Zeilberger bereitet auf den Beruf vor | Foto: CM21

Fotogalerie

Gesundheitsmanagement: Praxis-Check beim Olympia-Arzt

Profis wie Dozent Dr. Karlheinz Zeilberger lehren nicht nur unsere Studierenden – sie inspirieren sie. Er ist einer der führenden Fachärzte für innere Medizin und Sportmedizin in Deutschland. Zusammen mit seinem Team betreut er u.a. Mitglieder von Olympiamannschaften, darunter z.B. auch die Eisschnellläuferin und dreimalige Olympia-Siegerin Anni Friesinger. Manchmal findet die Lehrveranstaltung auch in seiner hochmodernen Praxis statt. „Wir waren im Rahmen unseres Studiums schon zweimal bei Dr. Zeilberger in der Praxis. Hier haben wir mit ihm eine Anamnese durchgesprochen, einen Ultraschall beobachtet, selbst Blutdruck und Körperfettanteil gemessen und Ergometrien an drei unserer Kommilitonen durchgeführt, mit anschließender Auswertung. Das war nicht nur sehr interessant sondern machte für uns den Theorieteil über Leistungsdiagnostik und ganzheitliches Gesundheitsmanagement viel verständlicher", erzählt Franziska Klügl, Drittsemester aus dem Gesundheitsmanagement-Studium.

Fit durch die letzten kalten Tage des Winters: Tipps von Studierenden

Für die angehenden Gesundheitsmanager sind Trainingslehre, Gesundheitspsychologie und Ernährung mehr als nur Studieninhalte. Sie leben das, was sie lernen. Mit Leidenschaft. Hier die persönlichen Tipps der Drittsemester, um sich im Winter fit zu halten:

„Ich gewöhne mich an die Kälte, indem ich eine Zeit lang ohne Jacke raus gehe."

Frederic Kaiser

„Um mich im Winter fit zu halten, bewege ich mich jeden Tag an der frischen Luft: mal spazieren gehen, Schlittschuhlaufen oder auch eine Runde joggen. Ich trinke viel heiße Zitrone mit Ingwer, dusche mich am Ende nochmal kalt ab und esse viele Vitamine und baue gerne Schneemänner."

Lilly Wambach

„Ich trinke jeden Morgen ein Glas warmes Wasser mit Zitrone, nehme mir Zeit für die Mahlzeiten und esse in Gesellschaft, verzichte auf Zwischenmahlzeiten, schlafe ausreichend, nehme Vitalstoffe (Zink, Vitamin C, Eiweiß, Selen) zu mir und bewege mich viel im Freien."

Mirjam Walko

„Ich halte mich im Winter fit durch Skifahren und Spaß am Leben."

Felix Wohlmut

„Ich esse viele Vitamine, bewege mich an der frischen Luft, trinke viel warme Getränke und wasche meine Hände oft, um nicht krank zu werden."

Veronika Graßl

„Um im Winter fit zu bleiben, versuche ich regelmäßig Workouts zu Hause zu machen, esse viel Obst und Gemüse, gehe oft mit dem Hund spazieren, nehme Zink zu mir um mein Immunsystem zu stärken und esse gerne reichhaltige Suppen mit Ingwer."

Franziska Klügl

Und was sagt der Experte dazu?

„Den größten Effekt in der Prävention erzielt man mit Bewegung und Sport. Das haben auch zahlreiche wissenschaftliche Studien bewiesen. Dadurch kann man u.a. sein Gewicht senken und Bluthochdruck entgegen wirken, Diabetes vorbeugen sowie den Fettstoffwechsel verbessern. Bewegung kann sogar helfen, bestimmte Krebsarten vorzubeugen. Wer mit dem Training beginnen möchte, der sollte unbedingt eine sportmedizinische Untersuchung machen lassen",

rät Dr. Zeilberger den Studierenden im Gesundheitsmanagement am Campus M21.

Details zur von Dr. Zeilberger empfohlenen sportmedizinischen Untersuchung lesen Sie HIER.

In diesem Sinne: Raus in die Kälte und das Leben genießen! Der Frühling kommt bald.