Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >

Master von morgen als Macher von heute

Auf der Suche nach kreativen Ideen und Impulsen beim Redaktionsmeeting. | Foto: Campus M21

Fotogalerie

„Hands on" Richtung Karrierestart, das ist die Idee hinter der Master AG am Campus M21. Innovatives Eventmanagement, kreatives Online-Marketing, spannende Videoproduktionen, mitreißende Social-Media-Strategien und lesestarke Magazine: Für viele Master-Studierende bietet die Arbeitsgemeinschaft auch in diesem Semester unzählige Gelegenheiten, um die Praxis-Kompetenzen, die sie später im Beruf brauchen, jetzt schon zu perfektionieren.

Community, Austausch und Networking im Fokus

Erfahrungen sammeln und sich selbst weiterentwickeln: Es gibt viele gute Gründe, warum sich 16 Studierende entschlossen haben, sich in diesem Semester zusätzlich zu ihrem Master-Studium in der AG zu engagieren. Die Verknüpfung von Studium und Praxis in der Master AG eröffnet neue Perspektiven für die Karriere und einen Blick weit über den Tellerrand hinaus.

Nicht reden, sondern anpacken: Teamgeist, Spaß und gelebte Hands-on-Mentalität sind die Erfolgsgeheimnisse der Master AG. Diese Mischung ist es, die in den kommenden Wochen und Monaten die Studierenden bei ihren Projekten beflügelt. Die Event-Gruppe plant Veranstaltungen für die Campus-Community. Viel zu tun hat auch die Social-Media-Gruppe, die die Facebook- und Instagram-Kanäle des Campus M21 betreut.

„Die Master AG hat für mich einen großen Benefit, da ich neben den Lehrtagen am Campus on top die Möglichkeit habe, das Erlernte eigenverantwortlich in die Praxis umzusetzen." Julia Willeitner, Masterstudierende „Sport, Event und Gesundheit"

Mehr Multimedia

Zwei Fotografinnen und das Film-Team der Master AG setzen die Ideen visuell und multimedial um. Zum ersten Mal dreht, schneidet und veröffentlicht das Team eigenständig Clips und Filme für den Campus. Zusätzlich erarbeitet die Arbeitsgemeinschaft ein neues Master-Magazin für die Community. Bei Info- und Beratungstagen und auf Messen begeistern die Master-Studierenden zudem den „Campus-Nachwuchs".