Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >

So schaffen Sie das Abi: Erfolgs-Tipps von Studenten

Lernen muss nicht immer stressig sein - mit den Tipps unserer Studenten kann es sogar Spaß machen | Foto: CM21

Fotogalerie

Sie befinden sich mitten in den Abitur-Vorbereitungen und Ihnen raucht der Kopf? Vor 1-3 Jahren ging es unseren Studierenden genauso. Jetzt teilen sie ihre persönlichen Tipps, mit denen das Lernen leichter fällt und zum Erfolg führt.

Leah Schwecke, 2. Semester Wirtschaftspsychologie: Mit Freunden zusammen lernen

„Also mir hat damals ziemlich gut geholfen, einen individuellen Lernplan zu erstellen, wo genau drauf stand, was an jedem Tag zu erledigen war. Und außerdem fand ich es super, mich mit Freunden gemeinsam vorzubereiten."

 

Marvin Schatz, 2. Semester Internationales Marketing: Wäscheleinen spannen

„Ich habe während der Abi-Vorbereitung abends oft Sport getrieben, um den Kopf frei zu bekommen. Vor dem Schlafengehen hilft es, den Stoff nochmal durchzulesen, denn während des Schlafens verarbeitet das Gehirn die Informationen schon einmal und das Erinnern fällt am nächsten Tag deutlich einfacher. Für alle visuellen Lerntypen hier noch mein persönlicher Tipp: Ich habe Post-its mit schwer zu merkenden Themenbereichen im Haus an Dingen verteilt, die man oft verwendet. Eine weitere Möglichkeit, sich Stoff gut zu merken: Eine Wäscheleine durch das Zimmer spannen und mit Wäscheklammern die Lerninhalte in der richtigen Reihenfolge aufhängen. So muss man beim Lernen nicht immer sitzen, hat eine sehr gute thematische Übersicht und freut sich mit jedem Blatt über seinen Fortschritt, da man sich an der Wäscheleine entlanghangelt."

 

Leah Pfaumann, 4. Semester Sportmanagement: Fragt die anderen gar nicht erst, wieviel sie schon gelernt haben. Das stresst nur!

„Mit meinem Lernplan habe ich mir für BWL pro Tag je zwei Kapitel vorgenommen. Angefangen habe ich immer mit einem Kapitel, das mir mehr Spaß gemacht hat oder mit dem ich schneller fertig war. Außerdem habe ich mir die Kapitelzusammenfassungen immer aufgeschrieben – das dauert zwar länger, aber mit dieser Wiederholung habe ich den Stoff schneller verinnerlicht. In Mathe habe ich zum Glück früh genug Nachhilfe genommen. Und ganz wichtig: Fragt die anderen gar nicht erst, wieviel sie schon gelernt haben. Das stresst nur!"

 

Antonia Zoller, 4. Semester Internationales Marketing: Gute Ernährung und sich mit Schönem belohnen

„Ich habe während der Lernphase sehr auf meine Ernährung geachtet: statt zu viele Kohlenhydrate (die machen müde) vor dem Lernen lieber leichtere Kost (wie z.B. Fisch und Gemüse) zu sich nehmen. Schaut doch mal ins campus Life rein, da findet ihr ein paar Tipps, wie man sich schlau isst. Nach dem Lernen habe ich mich immer ganz bewusst mit was Schönem belohnt, z.B. mit einem Treffen mit Freunden. So war ich viel motivierter, anzufangen, wenn ich mich schon auf die Belohnung hinterher freuen konnte. Wichtigster Tipp: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! In fast jedem Fach gilt: üben, üben, üben. Das ist doch fast immer der Schlüssel zum Erfolg. Also, bleibt am Ball - ihr seid fast am Ziel!"

 

Campus M21 wünscht viel Erfolg beim Abitur!