Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >
Studierende präsentieren ihre Trendforcasts zum Thema Lokalisierung | Foto: CM21
Globalisierung. Lokalisierung. Individualisierung. Digitalisierung. Deutschland befindet sich im Wandel. Wie werden sich diese Themen in Zukunft weiterentwickeln? Welche Subtrends zeichnen sich ab? Und welche Zukunftsszenarien ergeben sich dadurch für die Life-Style-Branche? Beim Trendtag am Campus M21 durchleuchteten die Mode-, Trend- und Markenmanagement-Studierenden aus den Studienzentren München und Nürnberg gemeinsam das spannende Thema Trend- und Zukunftsforschung aus wissenschaftlicher und unternehmerischer Sicht. Adidas, Rituals, IMP Consulting und Schirmherr der Veranstaltung, WHITE Communications, diskutierten mit den Studenten ihre Trendforecasts.
Professor Dr. Reinhold Popp, renommierter Experte auf dem Gebiet der Zukunftsforschung, erklärt, inwiefern Zukunft vorhersehbar ist und was Zukunftsforschung leisten kann:
Die Studiengruppen aus München und Nürnberg machten Trends hautnah erlebbar: Durch packende multimediale Präsentationen in Form von Moodboards, Filmen und Websites und einer anschließenden Forumsdiskussion mit den Unternehmensvertretern zeigten sie ganz unterschiedliche, interessante Perspektiven der Trendforschung auf: u.a. das Berufsbild des Trendforschers, Trendforschung in Unternehmen sowie das Potential von Trend- und Zukunftsforschung.
Fazit: Trendforschung lebt neben einer tiefgreifenden Analyse und der Beobachtung vor allem von der Neugier und der Offenheit der damit beauftragten Personen. Für die Dritt- und Viertsemester aus beiden Studienzentren ergaben sich beim Trendtag nicht nur neue Blickwinkel auf Trends, sondern auch tolle Kontakte zu Unternehmen, die auf der Suche nach gut ausgebildeten Trendmanagern sind.