Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >

Auslandssemester an der San Diego State University

Campus M21 Auslandssemester

Wissenshorizont erweitert, Persönlichkeit gestärkt: Das freiwillige Auslandssemester ist ein echter Mehrwert. | Foto: Campus M21

Starker Kontrast: Familiär am Campus M21, Riesen-Campus an der SDSU

"Schon lange haben wir mit dem Gedanken gespielt, ein Auslandssemester zu machen, da wir es als tolle Erfahrung im Leben, aber auch als wichtig für unsere berufliche Zukunft nach dem Marketing-Studium gesehen haben. Die San Diego State University war mit ihren ca. 35.000 Studenten doch etwas anderes, als wir es vom Campus M21 in Nürnberg mit seiner familiären Atmosphäre gewohnt waren. Beim erstmaligen Betreten des SDSU-Geländes schien es nahezu unmöglich, sich hier jemals zurecht zu finden. Der Campus beinhaltet mehrere eigene Supermärkte, eine Polizeistation, ein Basketballstadion und ein riesiges Fitnesscenter. Das Gelände wirkt wie eine kleine Stadt, in welcher man ohne großen Verzicht für 5 Monate hätte leben können. Wir haben uns dann doch nach einem Monat, schneller als erwartet, eingelebt und haben gleich zu Beginn viele nette Leute kennengelernt.   

Uni-Alltag in USA

Der Alltag in der Universität war sehr vielseitig geprägt. Am Anfang des Semesters konnten wir uns in den gewünschten Fach-Modulen eintragen. Unsere Wahl hat sich vor allem darauf konzentriert, dass wir zum einen inhaltlich internationale Themengebiete abdecken und zum anderen auch in Kontakt mit 'Native Speakern', also einheimischen Studenten, kommen wollten. Im Laufe des Semesters hatten wir verschiedene Prüfungsformen wie z. B. Projektarbeiten, Klausuren und Multiple Choice Tests. Durch den variablen Stundenplan waren wir in den Zwischenstunden sehr häufig in den verschiedenen Gebäuden des riesigen Unicampus' unterwegs. Dazu gehört zum Beispiel der Bookstore, der einen eigenen Apple-Store beinhaltet. Darüber hinaus kommt man dort an vielen Plätzen auch in Kontakt mit Organisationen wie z.B. Studentenverbindungen, Hilfseinrichtungen oder Kirchen, die jeweils offen für Anregungen sind. Auf dem Campus gab es häufig große Events in den vorhandenen Stadien und Amphitheatern, u. a. Basketballspiele der Uni-Mannschaft oder Konzerte wie das der Sängerin Sia oder von Blink-182.

Hautnah miterlebt: Die gespaltene Nation rund um die Wahl des US-Präsidenten

Ein sehr interessantes und zugleich historisches Ereignis, welches wir hautnah miterleben konnten, war die Wahl des amerikanischen Präsidenten. An den Tagen vor und während der Wahl war die Stimmung in Kalifornien, einem überwiegend demokratisch-geprägten Staat, sehr unterschiedlich. Einige Amerikaner sahen ihr besorgt entgegen, andere fast schon euphorisch: 'Clinton wird mit 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit gewinnen', meinte eine Studentin zu mir, während wir über die Wahl diskutierten. Unabhängig vom Wahlausgang war es eine spannende Erfahrung, eine Präsidentschaftswahl live miterleben zu dürfen. Wir bekamen tiefe Einblicke in das Denken und die Sorgen der US-Amerikaner. Zugleich hat es uns aber auch gezeigt, wie gespalten das Land ist.

Fazit: Erweiterter Wissenshorizont und gestärkte Persönlichkeit

Zum Abschluss ziehen wir ein überaus positives Fazit aus der Zeit an der San Diego State University. Die Lehrveranstaltungen haben unseren Wissenshorizont erweitert, jedoch waren es vor allem die täglichen Erlebnisse, die unsere Blickweite erweitert und unsere Persönlichkeit gestärkt haben. "
Alexander Steck & Michael Bauer, 5. Semester im Marketing-Studium am Campus M21 in Nürnberg