Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >
Pia Niziolek schätzt die familiäre Atmosphäre, die kleinen Gruppen und die persönliche Förderung am Campus.| Foto: Campus M21
Pia Niziolek hat ihren Bachelor-Abschluss in Modemanagement, Trendmanagement und Markenmanagement bereits in der Tasche. Vor knapp zwei Monaten hat sie ihr Master-Studium im Industrial Management – Management und Marketing in Mode, Marken, Medien am Campus M21 begonnen. Pia erzählt, warum sie sich für Bachelor- und Master-Studium am Campus M21 in München entschieden hat.
Pia: "Für mich war der anschließende Master der nächste logische Schritt nach dem Bachelor-Abschluss. Nach dem eher breit gefächerten Bachelor-Studium dient der Master der Spezialisierung, wodurch man sich im Berufseinstieg von den Mitbewerbern klar unterscheiden kann."
Pia: "Schon für den Bachelor galten bei mir dieselben Kriterien wie für die Wahl des Master-Studiums: Ich wollte praxisnah und in einer kleinen Gruppe studieren sowie ein möglichst breites Netzwerk schon zu Studienzeiten aufbauen. Praktische Anwendung in Gruppenarbeiten oder Praxis-Projekten bieten einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber klassischen BWL-Absolventen. Auch der persönliche Austausch mit und Support durch Dozenten war mir sehr wichtig.
Die familiäre Atmosphäre bietet den besonderen Wohlfühlfaktor, weshalb ich mich gerne auch an Selbststudientagen zum selbstständigen Arbeiten in die Bibliothek begebe. Genau deswegen habe ich mich für Campus M21 entschieden und bin diesem auch weiter treu geblieben.
Ein tolles Plus bietet auch das breite Angebot an Workshops und Teams zur Weiterbildung. Ich war im Bachelor-Studium bereits Teil des Event-Teams, in dem wir mit Hilfe eines Coaches lernten, professionelle Events zu konzipieren und umzusetzen. In diversen Sprachkursen habe ich außerdem neue Sprachkenntnisse erworben, z.B. in 'Business English', 'Conversation in English' und englisches Bewerbungstraining. Damit erhoffe ich mir wesentliche Vorteile im Jobeinstieg."
Pia: "Am ersten Tag sind wir auf das Olympiadach gestiegen und konnten einen grandiosen Ausblick über München genießen. Das war eine tolle Möglichkeit, die KommilitonInnen in entspannter Atmosphäre kennen zu lernen. Für dieses Semester sind Gastdozenten unterschiedlicher Unternehmen und eine Fach-Exkursion zu Fujitsu im Rahmen des Studienmoduls 'Innovationsmanagement' geplant. Im Januar dürfen wir uns auf die Berlin Fashion Week freuen, was sicherlich ein spannendes Erlebnis wird.
Im Bachelor-Studium profitierten wir auch schon von der Möglichkeit, mit verschiedenen Marken Praxis-Projekte durchzuführen, u.a. mit Burda, Camp David, BMW und MINI. So konnte ich schon im Studium Praxis-Erfahrungen sammeln und ein starkes Netzwerk aufbauen."
Pia: "Ich studiere in einer kleinen Gruppe von 12 Personen, was für eine effektive Arbeitsatmosphäre sorgt. Die Anforderungen des Masters heben das Studium auf ein ganz neues Level. Man wird gefordert, investiert viel Zeit in Vor- und Nachbereitung der Studieninhalte und lernt sich selbst mit seinen Kompetenzen und Sichtweisen auf eine ganz neue Art kennen. Diese Dynamik motiviert mich, noch mehr zu leisten und aus mir das Beste heraus zu holen."
Pia: "Mein Praktikum im Bachelor-Studium habe ich bei maxdome im Produktmanagement absolviert. Dort wurde mir als Projektleitung die Verantwortung für einen Teil eines Großprojekts übertragen und ich war unter anderem auch für Wettbewerbs- und Trendanalysen zuständig. Das hat mir sehr gut gefallen. Ich kann mir gut vorstellen, nach dem Master im Produktmanagement/-marketing oder Projektmanagement zu arbeiten, vielleicht auch international. Die Zukunft schreibt sich allerdings erst in der Gegenwart ;-)."