Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >
Glücklich angekommen im neuen Lebensabschnitt: Master-Studenten beim Kick-off auf dem Olympiadach. | Foto: Campus M21
Jetzt ist die Gelegenheit, sich einen der letzten freien Studienplätze für das Master-Studium am Campus M21 zu sichern und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Was die Vorteile des Master-Studiums sind und welche Perspektiven Master-Absolventen vom Campus M21 erwarten, erklärt Claudia Lorenz, Akademische Leiterin der Master-Studiengänge, im Interview.
Campus M21: Was sind die Vorteile eines Master-Studiums? Wem würden Sie ein Master-Studium empfehlen?
Claudia Lorenz: Jeder Bachelor-Absolvent, der offen und mit Neugier durch die Welt geht, mehr wissen will zu einem selbst gewählten Themenfeld und Lust auf Studieren hat, sollte auf jeden Fall ein Master-Studium anstreben. Als einer der höchsten akademischen Abschlüsse öffnet der Master alle Türen in die berufliche Karriere. Mit einem Master-Studium legen Sie einen wichtigen Grundstein für die langfristige Karriere; der Master-Abschluss gilt in vielen Unternehmen als Voraussetzung für eine Führungsposition – auch wenn es natürlich immer auch andere Wege in den gehobenen Management-Bereich gibt.
Campus M21: Was sind die Vorteile des Master-Studiums am Campus M21?
Claudia Lorenz: Die Philosophie am Campus M21, nämlich die Ausbildung junger akademischer Persönlichkeiten in einem praxisnahen Studium in kleinen Gruppen, wird im im Master-Studium gelebt. Wie haben zwei Studiengruppen mit jeweils maximal 25 Studenten. Und damit die besten Voraussetzungen für ein persönliches Studium. Unsere Master-Dozenten haben jahrelange Erfahrung in Führungspositionen sowie eine akademische Laufbahn mit Promotion absolviert. So können sie sowohl die wissenschaftliche Seite als auch die Praxisnähe einbringen. Die Master-Studierenden haben im Laufe ihres Studiums am Campus M21 zahlreiche Möglichkeiten, ein breites Netzwerk aufzubauen – angefangen bei Gastvorträgen und Exkursionen bis zu regelmäßigen exklusiven Business-Lunches mit verschiedenen Personen aus unterschiedlichen Unternehmen. Das Studium ist flexible gestaltet, da die Lehrtage immer von Montag bis Mittwoch stattfinden. Die Master-Studenten werden sehr aktiv in ihre Studienplanung mit einbezogen. Zudem finden jedes Semester ausgewählte Workshops speziell für Master-Studenten statt, beispielsweise Kommunikation für Führungskräfte, Negotiation Skills, Big Data – Digitalisierung und Zukunftsvisionen und Durchführung eines exemplarischen Assessment Centers mit Branchen-Profis.
Campus M21: Was beinhaltet das praxisnahe Master-Studium noch?
Claudia Lorenz: Das Master-Studium dauert insgesamt 4 Semester. Die ersten beiden Semester absolvieren die Studierenden den Großteil der Fach-Module, die immer einen deutlichen Bezug zur Berufswelt haben, durch praxisnahe Projekte und Interaktion mit verschiedenen Unternehmensbeispielen. Ab dem 3. Semester steigen die Studierenden direkt in die Praxis ein. Im Rahmen ihrer Forschungsarbeit sind sie als Werkstudenten oder Praktikanten im Unternehmen – neben ihrem definierten Aufgabenfeld beschäftigen sie sich zudem mit einer Forschungsfrage. Wer will, kann diese Tätigkeit im Rahmen der Masterarbeit fortführen. Letztendlich ist es nochmal ein Jahr Intensiv-Studium Theorie und dann bereits ein direkter Übergang in die Welt der Unternehmen. Auch hierbei unterstützen wir unsere Studenten natürlich gerne.
Campus M21: Welche Berufs-Chancen bieten sich Master-Absolventen?
Claudia Lorenz: Wie vorher schon erwähnt, öffnet ein Master-Studium die Türen ins gehobene Management. Mit der Ausrichtung Master of Science in Management & Marketing stehen den Master-Absolventen alle Branchen offen. Und so haben auch unsere bisherigen Master-Absolventen in ganz unterschiedlichen Richtungen beruflich Fuß gefasst: Einer unserer ersten Master-Absolventen, Manuel Söder, hat sich seinen beruflichen Traum erfüllt als Eventmanager bei Swarovski. Charlotte B. ist HR-Managerin bei Lacoste, Marina Müller Assistant Manager bei adidas, Bianca Bauer Communications Managerin bei dem Konzern Microsoft. Einige machen sich aber auch selbstständig. So zum Beispiel unser Master-Absolvent Johannes Kirchstetter, der eine sehr erfolgreiche Agentur aufgebaut hat, die Werbeagentur Weder & Noch.
Campus M21: Welche Highlights erwarten die Master-Studenten im Wintersemester 17/18?
Claudia Lorenz: Soviel kann ich schon mal verraten: Es wird wieder ein spannendes und erlebnisreiches Master-Jahr! Der Kurs Sport – Event – Gesundheit wird eine packende Fach-Exkursion zum adidas-Campus erleben und bei interessanten Gastvorträge von Managern von z.B. Under Armour, dem Pharmakonzern MSD und BMW tolle Kontakte knüpfen können. Die Studierenden aus der Richtung Mode – Marken – Medien werden verschiedene Modehäuser - von großen Kaufhäusern bis hin zu kleinen, exklusiven Mode-Labels - analysieren, Top-Marken persönlich kennenlernen, wie Swarovski, Payback oder auch den Bayerischen Hof. Es gibt natürlich noch weitere Highlights, aber die bleiben noch geheim!