Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >
Das ADAC-Fahrsicherheitszentrum Nordbayern neu zu positionieren. Frische Ideen zur Trainings-Transformation zu erarbeiten. Kreative Marketing-Konzepte zum (teil-)autonomen Fahren zu erstellen. Neue Zielgruppen zu erschließen: Das ist die Challenge für die Studiengruppe aus dem Studium Internationales Automobilbusiness.
Die Viertsemester im Internationalen Automobilbusiness gehen die Herausforderung mit Leidenschaft an: Ihre Ideen werden für mehr Erlebnis stehen und gleichzeitig neue Entwicklungen der Zukunftsmobilität berücksichtigen. Im Studienmodul Automobilmarketing setzen sich die Studierenden mit aktuellen Trends der Automobilbranche wie (teil-)autonomes Fahren, Wandel der Kundenbedürfnisse, Emotionalisierung von Produkten und Marken sowie Mobilitätskonzepte der Zukunft kritisch auseinander. Dozent Alexander Bruntz, Gründercoach und Profi aus der Automotive-Branche, verfügt als ehemaliger Innovationsmanager bei Mercedes-Benz Cars und Berater der Konzernstrategie der Daimler AG über interessante Branchen-Erfahrungen, die er gerne in die Lehre mit einbindet.
Bei einer Fachexkursion zum ADAC Fahrsicherheitstraining gewannen die Studierenden im Briefing des Managements erste wichtige Erkenntnisse über das Unternehmen und seine strategische Ausrichtung. Die Studiengruppe hatte sich vorab fachlich gut vorbereitet und konnte sich intensiv mit dem Management des ADAC Fahrsicherheitstrainings themenübergreifend austauschen. Der ADAC spendierte ein Fahrsicherheitstraining sowie ein leckeres Mittagessen für die Studenten. "Die Studierenden hatten dabei großen Spaß und konnten das Thema Fahrerlebnis selbst spüren. Sie hatten nicht erwartet, dass ein Training, bei dem es um Sicherheit geht, so viel Spaß machen kann", freut sich Dozent Alexander Bruntz, der in seiner Beratertätigkeit bereits Studentenprojekte für die Daimler AG und weitere Unternehmen koordiniert hatte.
In den nächsten Wochen wird die Studiengruppe ihre Ideen konzeptionell in kleinen Gruppen ausarbeiten und bei der Abschlusspräsentation dem Kunden vorstellen. Im Anschluss werden die Studierenden mit ihrem Dozenten die Ergebnisse kritisch reflektieren und die „Lessons Learned“ herausarbeiten. Zudem wird jeder Student eine wissenschaftliche Projektarbeit zum Thema anfertigen. Der Kontakt und das Netzwerk zum ADAC dürfte für die Studierenden, die nächstes Semester ihr Praktikum absolvieren, von großem Wert sein.