Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >
Dozent Oliver Meschkat erklärt den Studierenden den Bezug zwischen Theorie und Praxis. | Foto: Campus M21
Die Drittsemester im Modemanagement-Studium aus dem Studienzentrum Nürnberg entwickeln eine Digitalisierungsstrategie für das Modehaus KONEN in München. Geschäftsführer Peter Eberle und Dr. Tobias Ponn, der im Sommersemester auch am Campus M21 als Dozent lehren wird, brieften die angehenden Modemanager vor Ort über die aktuelle Lage der Digitalisierung im stationären Handel.
Im ersten Schritt analysierte die Studiengruppe aus dem Modemanagement-Studium das Wettbewerbsumfeld sowie Ist- und Soll-Situation im Online Bereich, um daraus konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten. In ihrer Präsentation vor der Geschäftsführung konnten die gut vorbereiteten Studenten erlernte wissenschaftliche Inhalte optimal mit der Praxis verknüpfen. "Die Aufgabenstellung setzte eine Kombination von Wissen aus mehreren Studienmodulen gleichzeitig voraus. Somit gewann unsere Gruppe einen optimalen Mehrwert und zusätzliche Praxis-Erfahrung", erklärt die angehende Modemanagerin Fabienne Baumeister.
Das KONEN-Management war von den ersten Ergebnissen der Studierenden im Modemanagement-Studium begeistert und freut sich nun auf die ausgefeilte Digitalisierungsstrategie, die die Studiengruppe im Sommersemester ausarbeiten wird. Zudem wird das Praxis-Projekt durch eine Bachelorarbeit vertiefend begleitet. "Wir sind sehr stolz darauf, dieses Praxis-Projekt mit einem der führenden Modehäuser Münchens wissenschaftlich begleiten zu dürfen. Unsere angehenden Mode-, Trend- und Markenmanager lernen von und mit den echten Profis aus der KONEN-Geschäftsleitung, wie sich der Modehandel den Herausforderungen der Digitalisierung stellen wird", freut sich Dr. Georg Puchner, Stellv. Akademischer Leiter am Campus M21 in Nürnberg.
© 2022 Campus M21
Der Infotag bietet Ihnen die Möglichkeit, einen ersten Eindruck vom Studium und dem Campus zu gewinnen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Sie können mit Dozenten und Studenten sprechen und sich ganz individuell beraten lassen. Der Infotag startet mit einer Präsentation über das praxisnahe Studium in kleinen Studiengruppen. Anschließend zeigen Studierende Ihnen das Studienzentrum. Zudem können Sie das Bewerbungsverfahren absolvieren und sich Ihren Studienplatz sichern.
Der Beratungstag bietet Ihnen die Möglichkeit, einen ersten Eindruck vom Studium und dem Campus zu gewinnen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Sie können mit Claudia Lorenz, der Akademischen Leiterin der Master-Studiengänge sprechen und sich ganz individuell beraten lassen. Der Beratungstag startet mit einer Präsentation über das praxisnahe Studium in kleinen Studiengruppen. Nach einem Campus-Rundgang können Sie sich zu Studieninhalten und -ablauf oder auch zu den Dozierenden und Praxis-Projekten im direkten Gespräch mit der Studiengangsleitung austauschen.
Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website:
Telefon
Infotag
Infopaket
So geht’s:
1. Download .vcf oder Code scannen
2. Kontakt speichern
3. Schreiben Sie uns mit WhatsApp
Telefonnummer: 0162 5137603
Montag bis Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr