Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >
Praxisnah Modemanagement studieren: Recherche hinter den Kulissen der Fashion Show. | Foto: Campus
Welche strategischen Abläufe spielen sich hinter den Kulissen der Berlin Fashion Week ab? Welche Ziele verfolgen die Labels mit ihren Fashion Shows? Wie werden Produkte und Marken dabei emotional inszeniert? Diesen und weiteren interessanten Fragen gingen die Studierenden im Bachelor-Studium Modemanagement, Trendmanagement und Markenmanagement sowie die Studenten im Master-Studium Management und Marketing am Campus vor Ort auf den Grund. Dozentin Christine Harzer und Projektmanagerin Sina Milde der Agentur WHITE Communications, Praxis-Partner des Campus, begleiteten die Studiengruppen auf der Reise in die Modewelt.
HIER GEHT'S ZUM VIDEO: https://bit.ly/1SQDuXF
Fashion Business hautnah erleben: Spannende Erfahrung für Bachelor und Master
"Es war super, einmal hinter die Kulissen einer so großen Show blicken zu dürfen. Die Präsentation der Runway-Kollektionen war einfach toll - eine Mischung aus Asien, Haute Couture und Red Carpet", so die begeisterte Modemanagement-Studentin Sophie Stenczel. Auch Master-Student Matthias Müller ist beeindruckt: "Interessant an der Berlin Fashion Week 2016 war zu sehen, wie Fashion inszeniert werden kann. Die Eventorganisation und Aufmachung der großen Themenmessen, wie z.B. der Seek und Premium, mit zu erleben, war eine spannende Erfahrung."
Networking mit der Eventagentur IMG
Dominic Kaffka, Director Events & Production von IMG, der verantwortlichen Eventagentur für die Fashion Week, bot den Studierenden nach der beeindruckenden Fashion Show detaillierte Einblicke in das professionelle Eventmanagement. Die angehenden Modemanager freuten sich über die Networking Möglichkeiten und schöpften daraus neue Praktikumsideen.
Inszenierung und Emotionalisierung von Modemarken im KaDeWe
Welche Marketing-Maßnahmen ergreifen gehobene Kaufhäuser und Boutiquen, um bei der Inszenierung von Modellabels möglichst viel Aufmerksamkeit zu gewinnen und Emotionen zu erzeugen? Dozentin Christiane Harzer erklärte die Verknüpfung von Modemanagement zwischen internationalen Fashion Shows und den Marken-Shops in renommierten Kaufhäusern. Im KaDeWe konnten sich die Studierenden über den strategischen Bezug zwischen Fashion Show und Boutique-Management ein Bild machen.
Praxisnah Modemanagement studieren macht Spaß und bringt Erfolg!
Im Studienmodul 'Trendmanagement' werden die Studierenden zu Beginn des Sommersemesters ihre Ergebnisse der Aufgabenstellungen zur Fachexkursion in kleinen Gruppen präsentieren. "Erlerntes Wissen auf die Praxis anzuwenden, ist keineswegs so einfach, wie es klingt. Muster und Schemata in einer echten Praxisumgebung zu erkennen und vor wissenschaftlichem Hintergrund zu bewerten, erfordert Übung. Diese Fähigkeit zu entwickeln, war das Ziel der Exkursion zur Berlin Fashion Week. Markenaufbau, Markenpflege, Marketing und die richtige Mediennutzung - diese Themen erlebten die Studenten in einem authentischen, fordernden Umfeld. Und gerade deswegen waren die Teilnehmer einhellig begeistert", erklärt Studiengangsleiter Martin Springer.
Der nächste Infotag findet am 4. Februar um 16 Uhr am Campus in München und Nürnberg statt.