Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >

News

13.07.2012

Brücken zwischen Tradition und Innovation

Gesundheitsmanager im "digitalsten Kurort Deutschlands"
Gesundheitsmanager organisieren Exkursion"Wir haben die Zielgruppen abgeschafft, wir haben Werte! Tradition und Digitalität – man könnte auch sagen Lederhose und Laptop", so beschreibt Bianca Keybach, Kurdirektorin von Oberstaufen und Geschäftsführerin der Oberstaufen Marketing Tourismus GmbH, die innovative Marketingstrategie des Allgäuer Kurorts. Oberstaufen ist ein ideales Beispiel für Destinations-Marketing, das zwar auf den Traditionen des Ortes aufbaut, sich aber stets für neue Themen öffnet, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Mit Aktionen wie der preisgekrönten Google Street View-Kampagne im November 2010 oder auch dem interaktiven Dialog auf Facebook, Twitter & Co. kann sich Oberstaufen zu einem der "digitalsten Kurorte Deutschlands" zählen.

Dies war einer der Gründe, weshalb Dozent Wolfang Falkner, Spa- und Wellness-Marketing-Experte, mit den angehenden Gesundheitsmanagern eine Exkursion nach Oberstaufen unternommen hatte. Darüber hinaus führte der Weg auch ins 5-Sterne Wellnesshotel Allgäu Sonne. Hier bekamen die Studierenden aus dem 4. Semester wichtigen Input von Marketingleiterin Ria Zinck und Gesundheitsmanagerin Sonja Hölzler. Während einer Führung erklärten sie das anspruchsvolle Marketing-Konzept des Hauses - die 4 Säulen Golf, Genuss, Schönheit und Body Balance. Das Gesundheitsangebot stellt dabei allerdings immer den Schwerpunkt dar. Nicht nur die persönliche Betreuung durch einen Personal Trainer liefert hier wertvolle Impulse, sondern auch das medizinisch und therapeutische Fachpersonal - ein idealer Ort für angehende Gesundheitsmanager neue Kontakte zu knüpfen.

Studium GesundheitsmanagementEin weiterer Anlaufpunkt bei diesem Praxis-Projekt war das Aquaria Erlebnisbad. Geschäftsführer Manfred Mader führte die Studierenden dorthin, wo normalerweise Badegäste nie hinkommen, nämlich in die unterirdischen Technikräume. Er erklärte dort, wie das Wasser geheizt wird, mittels Umkehr-Osmose aufbereitet und wie die Luft umgewälzt wird - beeindruckende Technik unter den Kulissen. Zudem zeigte er den angehenden Managern das Saunaparadies, in dem auch regelmäßig Veranstaltungen stattfinden.

"Oberstaufen ist ein spannender Kur- und Gesundheitsort, wo die Menschen es verstehen, sehr eindrucksvoll Brücken zwischen Tradition und Innovation zu bauen. Zudem zeigt diese Destination auch eine interessante berufliche Perspektive für die angehenden Gesundheitsmanager am Campus M21", so Falkner.

Bachelor-Studium

Infotage

Jetzt anmelden!

Infomaterial

Gratis anfordern!

Master-Studium

Beratungstage

Jetzt anmelden!

Infomaterial

Gratis anfordern!

Weitere Artikel