Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >
„Wenn ich die kulturellen Unterschiede nicht kenne, kann ich meine Geschäfte nicht erfolgreich führen“, erklärte Gastdozent Fabian Böttger von Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Siegsdorf im Rahmen der Lehrveranstaltung „Interkulturelle Kommunikation“ am Campus M21.
Seit 1960 ist Brückner Pionier der Folien-Recktechnologie und Weltmarktführer bei Folien-Reckanlagen mit über 50 Prozent Marktanteil. Der Diplom-Ingenieur Fabian Böttger begleitet weltweit Projekte, angefangen vom Aushandeln der Verträge über die Installation der Technologie bis zum Abwickeln von Garantieansprüchen. Böttger, der selbst längere Zeit in Japan und China lebte, fungiert als Vermittler zwischen internen Abteilungen und Kunden, vorrangig Ländern aus Fernost.
Damit Unternehmungen nicht an kulturellen Barrieren scheitern, komme es bei Interaktionen häufig auf Kleinigkeiten an. Dürfen japanische Projektkollegen mit Handschlag begrüßt werden? Verteilen Chinesen ihre Visitenkarten wirklich nach der Rangfolge? Wie erfragt man in Indien höflich, welcher der verschiedenen Namen der Nachname ist? Auf solche Fragen gab Böttger präzise Antworten. Mit zahlreichen Beispielen aus der internationalen Unternehmenspraxis strich er die herausragende Bedeutung interkultureller Kompetenz bei Managern heraus.
Rollenspiele in kleinen Gruppen (Fabian Böttger links im Bild) sensibilisierten die Studierenden auch für Unterschiede in der nonverbalen Kommunikation. Die praktischen Übungen führten zu vielen „Aha-Erlebnissen“ über die eigene kulturelle Prägung. |
© 2023 Campus M21
Der Infotag bietet Ihnen die Möglichkeit, einen ersten Eindruck vom Studium und dem Campus zu gewinnen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Sie können mit Dozenten und Studenten sprechen und sich ganz individuell beraten lassen. Der Infotag startet mit einer Präsentation über das praxisnahe Studium in kleinen Studiengruppen. Anschließend zeigen Studierende Ihnen das Studienzentrum. Zudem können Sie das Bewerbungsverfahren absolvieren und sich Ihren Studienplatz sichern.
Der Beratungstag bietet Ihnen die Möglichkeit, einen ersten Eindruck vom Studium und dem Campus zu gewinnen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Sie können mit Claudia Lorenz, der Akademischen Leiterin der Master-Studiengänge sprechen und sich ganz individuell beraten lassen. Der Beratungstag startet mit einer Präsentation über das praxisnahe Studium in kleinen Studiengruppen. Nach einem Campus-Rundgang können Sie sich zu Studieninhalten und -ablauf oder auch zu den Dozierenden und Praxis-Projekten im direkten Gespräch mit der Studiengangsleitung austauschen.
Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website:
Telefon
Infotag
Infopaket
So geht’s:
1. Download .vcf oder Code scannen
2. Kontakt speichern
3. Schreiben Sie uns mit WhatsApp
Telefonnummer: 0162 5137603
Montag bis Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr