Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >

News

31.05.2012

Regionale Schätze entdecken

1. Gastro-Fachsymposium der Studierenden ein voller Erfolg
Unter dem Motto „Regionale Schätze - Genuss aus Münchens Vorgarten“ veranstalteten die Viertsemester der Studienrichtung Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement im KUTCHiiN in München ein Fachsymposium der Extraklasse. Unter fachlicher Anleitung ihrer Dozenten Simone Weissenbach und Prof. Dr. Ricarda Merkwitz konzipierten und realisierten die Studierenden den Event ganz nach der Campus M21 Philosophie "Selbst-Tun ist die Königsdisziplin". Der Erfolg dieses Abends zeigt, dass diese Philosophie funktioniert!
Tourismus und Hotelmanagement studierenStudium Tourismus
Neben den informativen Vorträgen sorgte das Küchenteam von Holger Stromberg, Sternekoch und Koch der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, für das leibliche Wohl - natürlich mit regionalen Produkten.| Fotos: Campus M21

 

Den Besuchern, Gastronomen, Lebensmittelproduzenten sowie dem Branchennachwuchs wurde viel geboten: Experten-Talk, Jobbörse, Marktplatz und eine exklusive regionale Küche. „Wir haben uns Local Food Connection genannt, da wir ein Forum schaffen wollten, auf dem unsere Besucher in angenehmer Atmosphäre Input zu regionalen Produkten erhalten und gleichzeitig neue Kontakte knüpfen können“, erklärt Laura Simkovic, studentische Projektleiterin des Fachsymposiums.

Fachvorträge namhafter Branchenkenner inspirierten zu weiteren Gesprächen und Diskussionen. Steffen Mezger, Sternekoch des Restaurants Atelier im Bayerischen Hof sowie Jürgen Lochbihler, Geschäftsführer vom Wirtshaus „Der Pschorr“, referierten über die Vereinbarkeit von Regionalität mit der Sterneküche und die Problematik. „Wir haben in der Region nicht das Angebot, um die Nachfrage zu decken. Wer will schon das ganze Jahr Schweinebraten und Sauerkraut auf der Speisekarte lesen?“, so Lochbihler. Dennoch schmücken sich viele Restaurants mit der allzeitigen Deklarierung ihrer Speisen als „regional“. Ist denn Regionalität reine Definitionssache?

Hotelmanagement in München studierenDie "Jobbörse" war vor allem für den Branchennachwuchs sehr interessant. | Foto: Campus M21

Dieser Frage und noch weiteren Themen stellten sich Lochbihler, Drexler und weitere Branchenexperten wie Birgit Netzle-Piechotka vom Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband, Andreas König, Food and Beverage Analyst vom Bayerischen Hof und Manfred Böll, Vorstand der Regionalwert AG, in einer Podiumsdiskussion. Offenbar sind die Grenzen der Regionalität sehr elastisch. Dennoch waren sich alle in einem Punkt einig: regional erzeugte Produkte müssen stärker in der Gastronomie und in den Köpfen der Konsumenten verankert werden. Eine vertrauensbasierte Vernetzung zwischen lokalen Anbietern und gewerblichen Verbrauchern soll Grundlage dafür sein. Auf dem „Marktplatz“ gab es erste Gelegenheiten dazu. Lokale Anbieter stellten den Besuchern ihre Produkte vor. 


„Ich bin begeistert, was unsere Studenten auf die Beine gestellt haben und wie viel Liebe zum Detail sie aufgewandt haben“, freute sich Prof. Heinrich Wiedemann, Akademischer Leiter.

Regionale Schätze - Genuss aus Münchens Vorgarten
Namhafte Experten diskutierten das Thema „Neue Ansätze zur Förderung der Regionalität“.
| Foto: Campus M21

Bachelor-Studium

Infotage

Jetzt anmelden!

Infomaterial

Gratis anfordern!

Master-Studium

Beratungstage

Jetzt anmelden!

Infomaterial

Gratis anfordern!

Weitere Artikel