Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >

News

02.12.2014

Sportmanagement-Studenten bei Campus M21-Partner Völkl und Straubing Tigers

Corporate Identity in der Praxis erleben

Manche Marken (Apple, BMW, Prada, Adidas, Sky usw.) gehen durch die Decke. Jeder will sie haben! Warum aber sind bestimmte Marken so erfolgreich? Wodurch entsteht ein Image? Und wie lässt sich eine erfolgreiche Unternehmensidentität aufbauen? Diesen und vielen weiteren interessanten Fragen gingen die angehenden Sportmanager im 3. Semester im Studienmodul 'Corporate Identity' auf den Grund. Eine Fach-Exkursion in die Praxis zu Völkl und den Straubing Tigers machte die Theorie für die Studierenden greifbar.

Studium SPortmanagement

So wird das Studium lebendig: Sportmanager lernen die Marke "Völkl" persönlich kennen. | Foto: Campus M21

"Am meisten hat mich überrascht, wie ein solcher Weltkonzern seine Persönlichkeit und seine Wurzeln gewahrt hat." Matias Peiroten, Studierender aus dem 3. Semester im Studium Sportmanagement, Eventmanagement und Medienmanagement, ist begeistert von der Fachexkursion zu Völkl. Völkl-Marketing-Manager Matthias Rückerl ist Dozent für das Studienmodul 'Corporate Identity' am Campus M21. Nach dem theoretischen Fachwissen in den Lehrveranstaltungen bot er den angehenden Sportmanagern die Praxis in der Unternehmenskommunikation des erfolgreichen Ski-Herstellers. Das Völkl-Stammwerk in Straubing zählt zu den modernsten Skifabrikaten der Welt und steht für Qualität und Technologie "Made in Germany". Die Studierenden setzten sich mit allen Facetten der Skientwicklung auseinander. Highlight der Führung war das 'Meet & Greet', der persönliche Austausch, mit Völkl-Athletin Caja Schöpf.

 

 

Sportmanagement Studium

Karriere-Check bei der DEL: Studierende blicken hinter die Kulissen bei den Straubing Tigers. | Foto: Campus M21

Danach ging es vom Schnee aufs Eis. Beim Besuch der Straubing Tigers im Eisstadion am Pulverturm erläuterte Pirmin Ostermeier, Assistent der Geschäftsleitung, sehr detailliert seine umfangreichen Aufgabenbereiche und Funktionen beim Traditionsclub und gewährte der Studiengruppe Zutritt zu den heiligen Hallen der DEL-Profis. "Es war toll, dass Herr Ostermeier so viele Insider-Informationen mit uns teilte", schwärmt angehende Sportmanagerin Christine Niebuhr.
Für die Studierenden, die nächstes Jahr ihr Praktikum in Unternehmen und Vereinen absolvieren, bot die Exkursion in die Welt des Sportmanagements lukrative Networking-Möglichkeiten.

Am Campus M21 in München und Nürnberg finden regelmäßig Infotage für Studieninteressenten statt. Jetzt anmelden!

Bachelor-Studium

Infotage

Jetzt anmelden!

Infomaterial

Gratis anfordern!

Master-Studium

Beratungstage

Jetzt anmelden!

Infomaterial

Gratis anfordern!

Weitere Artikel