Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >
„Der Kreuzfahrtmarkt ist DAS aktuelle Boom-Segment im Tourismus. Eine Kreuzfahrt vereint alle Facetten des Tourismusmanagement, Hotelmanagement und Eventmanagement und stellt höchste Anforderungen an die Manager. Von diesem Produkt kann man sehr viel lernen; sie sollten Fachwissen auch durch praktisches Erleben erwerben“, so Studiengangsleiter Meier. Und es sollte nicht irgendein Schiff sein: Die Liberty of the Seas (4*) ist mit rund 4500 Passagieren eines der größten und modernsten Kreuzfahrtschiffe der Welt.
In den Lehrveranstaltungen am Campus M21 wurden die Studenten intensiv auf den Kreuzfahrtmarkt und die Fachexkursion vorbereitet. Auf dem Routenplan standen neben Barcelona auch Rom, Florenz und Cannes – die europäischen Kulturhauptstädte schlechthin. Deswegen erarbeiteten sich die Reiseteilnehmer durch seminaristische Recherche auch fachbezogenes Hintergrundwissen zum Destinationsmanagement dieser Metropolen und präsentierten es ihren Kommilitonen. Durch diese Vorträge zu den Zielgebieten, deren touristischen Managementstrategien und den Produktelementen eines Kreuzfahrtschiffes trug jeder Reiseteilnehmer zum Kompetenzaufbau bei und brachte sich aktiv in das Projekt Kreuzfahrt ein.
Ein Highlight der Kreuzfahrt: Der Kapitän der Liberty of the Seas, Per Kristoffersen, im persönlichen Fachdiskurs mit den Studierenden. | Foto: Campus M21
An Bord reicherten die Studenten nun ihr Fachwissen durch praktische Erfahrungen und exklusive Einblicke an. Studiengangsleiter Meier analysierte gemeinsam mit den Reiseteilnehmern in Vorträgen und Rundgängen den Aufbau des Schiffs, die Passagierlenkung und viele technische Details rund um die Liberty of the Seas. Einen weiteren Blick hinter die Kulissen bot die Sonderführung durch die Küche mit einem F&B-Manager des Schiffes – die Verköstigung von 4500 Passagieren auf höchstem Niveau stellt die Verantwortlichen vor extreme logistische Herausforderungen. Ein Highlight und besonderes Privileg war das Meeting an Bord mit dem Kapitän und dem Hoteldirektor: Die Studenten konnten in der Diskussion mit den obersten Entscheidungsträgern des gigantischen Schiffes exklusives Hintergrundwissen erwerben.
Viele interessante Destinationen an Land gehörten zum Programm, unter anderem auch Rom mit Führung durch die Sixtinische Kapelle sowie Florenz mit seiner einmalig schönen Ponte Vecchio. | Foto: Campus M21
Bei den Landgängen in Rom und Florenz erläuterten lokale Tourismusexperten den Reiseteilnehmern die Top-Sehenswürdigkeiten, u. a. die Sixtinische Kapelle und den Palazzo Vecchio. In Gesprächen ging man der Frage nach, warum diese Reiseziele zu den erfolgreichsten Destinationen der Welt gehören.
Mit zahlreichen Eindrücken und neuen Erkenntnissen kamen die Studenten von der Studienfahrt zurück. Maximilian Stöckl: „Am meisten beeindruckt hat mich der omnipräsente und hochprofessionelle Servicegedanke an Bord. Es ist bewundernswert, wie reibungslos und perfekt die Organisation bzw. das Kreuzfahrtmanagement funktioniert und welchen immensen Aufwand die Crew an Bord täglich bewältigt.“
Kompetenzen erwerben durch praxisnahes Lernen, zuweilen an den schönsten Orten der Welt: So wird das Studium am Campus M21 zum Erlebnis. Die aktuellen Termine der nächsten Infotage am Campus M21 in München und Nürnberg mit ausführlichen Infos zur Kreuzfahrt finden Sie hier.