Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >
„Wir konnten ganz neue Kompetenzen im Tourismus durch die Diskussion mit Weltklassebergsteigern und Tourismus-Experten aufbauen. Als Teil des offiziellen Presse-Teams haben wir unter realen Bedingungen gearbeitet.“ Dieses ambitionierte Fazit zog die Studiengruppe aus dem Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement am Campus M21 in München nach der mehrtägigen Fachexkursion zum International Mountain Summit (IMS) in Brixen.
Die Studierenden produzierten Pressemeldungen, Pressefotos und ein Webvideo für die Onlineplattform des IMS. Als PR-Team begleiteten sie unter Supervision des PR-Profis Andreas Tschurtschenthaler von der Südtirol Marketing Gesellschaft etwa den Italiener Simone Moro, einen preisgekrönten Star unter den Extrembergsteigern, bei einer Wanderung und sprachen mit ihm über Bergsicherheit und ihre Bedeutung für den Tourismus in alpinen Regionen. Tourismus-Strategen aus der Schweiz, die Konzepte zur touristischen Nutzung des Schweizer Weltkulturerbes vorstellten, waren im Rahmen des Studienmoduls „PR und Event“ ebenso Teil der PR-Arbeit der Studierenden wie die weltbesten Bergretter der Air Zermatt.
Einer der Höhepunkte war die Produktion des Webvideos über den blinden Bergsportler Andy Holzer, das vom IMS in Social Media Foren wie z. B. Facebook eingestellt wurde. Den Schlusspunkt für die Studierenden bildete die Begegnung mit Bergsteigerlegende Reinhold Messner. Dieses Praxis-Projekt stellte hohe Anforderungen an die Fachkompetenz der angehenden Tourismus-, Hotel- und Eventmanager. Theorie und Praxis verschmolzen in den professionellen journalistischen Produkten und ihrer Verbreitung. Andreas Tschurtschenthaler war voll des Lobes. Die Studierenden hatten bei seinem Projekt-Unterricht am Campus M21 viel gelernt.
Einen Höhepunkt bildete das Treffen mit Bergsteigerlegende Reinhold Messner.
Im Bild einige Studierende mit den Leitern der Fachexkursion Oliver Voss (rechts)
und Christian Meier (links).
© 2021 Campus M21
Der Infotag bietet Ihnen die Möglichkeit, einen ersten Eindruck vom Studium und dem Campus zu gewinnen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Sie können mit Dozenten und Studenten sprechen und sich ganz individuell beraten lassen. Der Infotag startet mit einer Präsentation über das praxisnahe Studium in kleinen Studiengruppen. Anschließend zeigen Studierende Ihnen das Studienzentrum. Zudem können Sie das Bewerbungsverfahren absolvieren und sich Ihren Studienplatz sichern.
Der Beratungstag bietet Ihnen die Möglichkeit, einen ersten Eindruck vom Studium und dem Campus zu gewinnen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Sie können mit Claudia Lorenz, der Akademischen Leiterin der Master-Studiengänge sprechen und sich ganz individuell beraten lassen. Der Beratungstag startet mit einer Präsentation über das praxisnahe Studium in kleinen Studiengruppen. Nach einem Campus-Rundgang können Sie sich zu Studieninhalten und -ablauf oder auch zu den Dozierenden und Praxis-Projekten im direkten Gespräch mit der Studiengangsleitung austauschen.
Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website:
Telefon
Infotag
Infopaket
So geht’s:
1. Download .vcf oder Code scannen
2. Kontakt speichern
3. Schreiben Sie uns mit WhatsApp
Telefonnummer: 0162 5137603
Montag bis Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Unsere Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen und unserer Datenschutzerklärung.
VerstandenWir verwenden Cookies, um Ihnen den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. für den Online-Studienberater) und für individuelle Inhalte zu Ihren persönlichen Interessen. Außerdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden.
Campus M21 nutzt darüber hinaus Marketing-Cookies für die Einblendung personalisierter Werbung auch auf Seiten Dritter (Google Retargeting) und die Reichweitenmessung von Online-Marketing-Maßnahmen (Facebook-Pixel). Der Verwendung dieser Cookies können Sie hier widersprechen: Marketing-Cookies deaktivieren Marketing-Cookies wieder aktivieren.
Vielen Dank, Ihre Einstellung wurde gespeichert. Fenster schließen
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.