Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >

News

11.04.2013

YOLO - Der Gesundheitstag 2013

Du lebst nur einmal, also achte auf dich und deinen Körper!

YOLO - you only live once - unter diesem Motto veranstalteten die 4. Semester Gesundheitsmanager im Studium Gesundheitsmanagement unter Anleitung ihrer Fach-Coaches Dr. Jürgen Stübner und Michael Knöferl einen "gesunden Tag" für alle Studierenden und Mitarbeiter am Campus M21.


Während das Modewort „YOLO“ heutzutage in der Jugend eine Lebensphilosophie, verbunden mit Alkoholexzessen und einem exzessiven Lebensstil, rechtfertigen soll, gaben die Organisatoren dem Wort „YOLO“ ganz bewusst eine neue Bedeutung. "Mit unserem Motto wollen wir die Teilnehmer für die Vielfältigkeit des Themas Gesundheit sensibilisieren und sie dazu auffordern, sich mit der eigenen Person und dem eigenen Lebensstil auseinanderzusetzen - Du lebst nur einmal, also achte auf dich und deinen Körper", erklärte Yannik Pierrot, studentischer Projektleiter des Gesundheitstags. 

Gesundheitsmanagement Studium Tag

Erst nach einer individuellen Diagnostik starteten die Teilnehmer in die einzelnen Disziplinen Bewegung, Kraft und Ausdauer. | Foto: Campus M21

Der Gesundheitstag bot Input und Tipps, wie jeder einzelne einen gesunden Lebensstil problemlos in seinen Alltag integrieren kann - in verschiedenen Bereichen, von Bewegung über Ernährung bis hin zu Stressprävention.
 
Zum Auftakt gab Key-Note-Speaker Gabriella Squarra, Kurdirektorin von Bad Reichenhall, zur Abwechslung nicht einfach Antworten – vielmehr regte sie zum Nachdenken über das eigene Leben mit vielen Fragen an: „Wer bin ich? Lebe ich wirklich nur einmal? Und worum geht es heute und morgen und übermorgen eigentlich?“ Nach diesem nachdenklichen Part ging es in den praktischen Teil über: Jeder Teilnehmer bekam hierfür zum Einstieg eine individuelle Diagnostik. Dabei standen u.a. das Messen von Ruhepuls und Körpergröße sowie die Ausdauerfähigkeit auf dem Programm. Nachdem jeder seine individuellen Werte in sein speziell angefertigtes Laufbuch eingetragen hatte, begann der wohl anstrengendste Teil des Tages, denn es folgte die Leistungsdiagnostik mit den Ausprägungselementen Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer, die fortan in kleinen Grüppchen stattfanden.
   
Neben den anstrengenden Disziplinen, die den Studierenden und Campus-Mitarbeitern die Schweißperlen auf die Stirn trieben, kam auch der Spaßfaktor nicht zu kurz. Bei zahlreichen Übungen motivierten sich die Teilnehmer gegenseitig und gingen so an ihre Leistungsgrenzen. Diese wurden vor allem ausgereizt in den Sportarten Fit-Boxen und Zumba.

Studium Gesundheitsmanagement YOLO

Vor allem die Sportarten Zumba und Fit-Boxen trieben den Teilnehmern die Schweißperlen auf die Stirn. | Foto: Campus M21

Nach so viel Anstrengung hatten sich die Teilnehmer ein breit gefächertes Angebot an gesundem Essen verdient - ein buntes Buffet mit Salaten, Vollkornbrot, Käse und selbstgemachten Müsliriegeln gab neue Energie. Neben der Verköstigung stand insbesondere die Beratung und Information bezüglich gesunder Ernährung im Mittelpunkt.

Am Nachmittag stand noch ein mentales Training auf dem Plan. Ein informativer Vortrag von der angehenden Gesundheitsmanagerin Lucia Kapellmann über die Vielfalt der Entspannungsmöglichkeiten untermalte die Relevanz von mentalem Training.

Abschließend hatten alle Teilnehmer noch die Möglichkeit, bei einer Tombola tolle Preise zu gewinnen, u.a. zwei Wellnessgutscheine von wellvital, gesponsert von „Gesundes Bayern“ oder ein Wochenende mit dem Campus M21-Mini.

"Der Gesundheitstag war ein ganzheitliches Konzept, das die Teilnehmer auf eine ansprechende Weise anregen soll, mehr auf die eigene Gesundheit zu achten! Neben der Organisation des Events standen die informativen Aspekte für die Studenten im Mittelpunkt und um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten, bekam jeder Teilnehmer ein informatives 'Laufbuch' mit an die Hand. Ich freue mich sehr über die gelungene Umsetzung!", so Daphne Dress, Studiengangsleitung und Stellvertr. Akademische Leitung.

Weitere spannende Praxisprojekte sind in der Pipeline, z.B. das Local Food Connection-Fachsymposium am 25. April, 18 Uhr, Aufbau West am Ostbahnhof, bei dem Experten während eines kulinarischen Get-Together über die perfekte Pause diskutieren.

 

Bachelor-Studium

Infotage

Jetzt anmelden!

Infomaterial

Gratis anfordern!

Master-Studium

Beratungstage

Jetzt anmelden!

Infomaterial

Gratis anfordern!

Weitere Artikel