Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >

Arlamowski, Margarete

Die Politik- und Kommunikationswissenschaftlerin war viele Jahre beim Hubert Burda Verlag in leitender Position tätig. Heute ist sie Social Media Beraterin für namhafte Kunden, darunter verschiedene DAX Unternehmen. Frau Arlamowski ist auch Lehrbeauftragte an der Otto-Friedrich-Universität. Lehrbeauftragte für Online-Medien, Technik der interaktiven Medien sowie Kommunikationspolitik.

Bartholdt, Benjamin

Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen u.a. in München und den USA war Dipl. Kfm. Bartholdt, M.A., deutschlandweit als Krankenhausberater tätig. Derzeit verantwortet er die Bereiche Unternehmensentwicklung & -steuerung der Amper Kliniken AG im Verbund der Rhön Klinikum AG. Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft und Unternehmensführung.

Bingmann, Christiane

Christiane Bingmann hat ihr 1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien absolviert und ist ausgebildete Managementtrainerin mit langjähriger Erfahrung. Ihre Spezialgebiete sind Kommunikation, Rhetorik und Präsentation. Lehrbeauftragte für Kommunikation und Gestaltung und Kommunikation und Präsentation.

Christine Breitbach

Breitbach, Christine

Die diplomierte Sportökonomin ist seit 2004 im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) als Beraterin tätig. Sie ist Inhaberin und Geschäftsführerin der Schrattenecker GmbH - die Agentur für Gesundheitsmanagement.
Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Implementierung von BGM-Konzepten in Firmen und der Qualifizierung von unternehmensinternen Ressourcen (BGM-Akademie) zum Thema Gesundheit. Sie veröffentlichte 2011 das "BGM-Manual" als Praxishandbuch und Nachschlagewerk für jeden, der sich mit dem Thema tiefgründiger auseinandersetzen möchte. Zu ihren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie internationale Konzerne wie die Daimler AG und die Siemens AG.
Lehrbeauftragte für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung.
www.schrattenecker.com

Dr. Christmann, Hagen

Der Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht ist Referent für Kapitalmarktrecht beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband e.V., Berlin. Er verfügt über mehrjährige Praxiserfahrung im Bereich Unternehmensführung als Vorstand eines Internetstartups. Dozent für Zivilrecht, Wirtschafts- und Medienrecht.

Sven Claasen

Classen, Sven

Nach dem Studium zum Kommunikationsfachwirt arbeitete Sven Classen in leitender Position im Event-Marketing sowohl in Agenturen z.B. VOK DAMS als auch in namhaften Unternehmen wie der Westdeutschen Landesbank. Im Jahr 2001 gründete er das Erlebnisbüro, um in der Live-Kommunikation erfolgreiche Konzepte für internationale Universitäten und Institute durchzuführen. Lehrbeauftragter für Messen-Events-Kongresse.

www.erlebnisbuero.de

Evelyn Dahlmann

Dahlmann, Evelyn

Evelyn Dahlmann ist Gründerin und Inhaberin von Dahlmann Catering, einem international tätigen Premium Eventcatering Unternehmen. Die Diplom-Wirtschaftspädagogin und Touristikkauffrau verantwortet im Unternehmen unter anderem die Bereiche Personal & Organisationsentwicklung, Finance und Administration. Lehrbeauftragte für Human Resource Management.

Roman Deuerlein

Deuerlein, Roman

Roman Deuerlein leitet als Gesundheitsökonom (FH) das Versorgungsmanagement im DAK-Regionalzentrum Nürnberg. Der ehrenamtliche Sozialrichter des Sozialgerichts Bayreuth sammelte fundierte Kenntnisse des Gesundheitswesens unter anderem als Geschäftsführer diverser DAK-Geschäftsstellen und als Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund. Lehrbeauftragter für Gesundheitspolitik.

Wolfgang Falkner

Falkner, Wolfgang

Wolfgang Falkner, Dipl.-Ing. (FH) mit der Ausrichtung Medientechnik und Design, ist unabhängiger Marketing-Berater und Gründer des Unternehmens „Der Falkner Spa Marketing“ in Salzburg. Er berät und begleitet Wellness-Betriebe, insbesondere Wellness-Hotels, Thermen, Day Spas, Gesundheitszentren, Tourismus-Destinationen sowie die Spa-Industrie. Lehrbeauftragter für Wellnessmarkt und Wellnesskonzepte.

www.derfalkner.com | www.spacamp.net

Oliver Feschke

Ferschke, Oliver

Der Diplom-Kaufmann verfügt über langjährige Erfahrung im Marketing auf Agentur- und Unternehmensseite. Seit 1999 ist er bei der BMW AG in verschiedenen Positionen im Bereich Marketing, Customer Relationship Management und Innovation Management tätig. Derzeit verantwortet Herr Ferschke das Dialogmarketing der Marke BMW.
Lehrbeauftragter für Marketing.

Florian Friedrich

Friedrich, Florian

Florian Friedrich ist als Project Manager Organizational Development im Bereich Global Business Management bei Allianz Global Investors in München tätig. Er absolvierte sein executive MBA Studium mit dem Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung und ist seit 2008 an den Hochschulen Pforzheim, Deggendorf und München als Lehrbeauftragter tätig. Fachliche Schwerpunkte sind Projektmanagement mit Fokus auf Enterprise 2.0, Social CRM, Wholesale und Retail, Innovationsmanagement und Prozessoptimierung. Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft.

Desiree Fuchs

Fuchs, Desirée

Die Diplom-Kauffrau (Univ.) ist Leiterin des Human Resource Managements sowie des Financial Accountings bei der thaltegos GmbH. Sie verfügt über mehrjährige Berufserfahrung im Personalwesen sowie in der Beratung von Unternehmens-gründungen. Entrepreneurial Management ist neben dem Employer Branding sowie Personalmarketing ihr Spezialgebiet.
Lehrbeauftragte für Marketing, Marketing-Instrumente, Unternehmensführung I und Unternehmensführung II.

Yasmin Ghavami-Teherani

Ghavami-Tehrani, Yasmin

Yasmin Ghavami-Tehrani studierte an der Hochschule für Medien in Stuttgart Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Werbung und Marktkommunikation und arbeitete bereits neben dem Studium in verschiedenen Agenturen im Bereich Prozessteuerung, Multimediakonzepte und Corporate Identity. Nach einem Trainee-Programm bei der BMW Group in München in der Abteilung Corporate Identity, blieb sie der Firma treu und ist aktuell als Teamleiterin  der Abteilung Strategie Aftersales tätig.
Lehrbeauftragte am Campus M21 für Corporate Identity.

Herbert Graus

Prof. Graus, Herbert E.

Unternehmer, Hochschullehrer und Autor; als Mitgründer war er mehr als 20 Jahre Geschäftsführender Gesellschafter und nach dem Börsengang 1998 Vorstand für Materialwirtschaft und Logistik des Chipbrokers ce Consumer Electronic AG. Von 2002 bis 2008 war Graus stv. Vorsitzender des Aufsichtsrates. Er lehrt seit 2000 Gründungsmanagement und Soft Skills, seit 2010 als Honorar-Professor. Dozent für Gründungsmanagement und Soft Skills.

Gundelach, Daniel

Seit 2007 ist der Diplom-Kaufmann als Abteilungsleiter Messeconsulting bei der Meplan GmbH an der Messe München tätig. Als Gründer der „Initiative Messeerfolg“ moderiert er jährlich über 60 Workshops und Online-Trainings für Aussteller der Messe München International und weiterer Messeveranstalter. Er ist Experte für die Konzeption und Durchführung von individuellen Inhouse-Workshops, Audits, Coachings und Beratungsprojekten bei Ausstellern und Verbänden zu den Themen Messeplanung, -projektmanagement, -kommunikation und -evaluation.
Lehrbeauftragter für „Messen – Events – Kongresse“ am Campus M21 in München.

Susanna Haut

Haut, Susanna

Susanna Haut wurde in der Nähe von London geboren, ist in England aufgewachsen und hat Germanistik an der Universität von Manchester studiert. Sie arbeitete anschließend u.a. für das Londoner Studio des NDR und absolvierte außerdem eine Ausbildung als Fremdsprachenlehrerin. Nun arbeitet sie als Business English Trainerin, Übersetzerin und Dolmetscherin für zahlreiche namhafte Firmen in München und Umgebung.
Lehrbeauftragte für Wirtschaftssprache I und II.
www.sh-englishworld.de

Robert Helbig

Helbig, Robert

Robert Helbig ist Gründer und Geschäftsführer des Bildungsunternehmens edmedien mit Sitz in Leipzig, das unter anderem Medienkompetenzzentren für die Sächsische Landesmedienanstalt betreibt.
Darüber hinaus ist er seit vielen Jahren Moderator und freiberuflicher Dozent an Hochschulen sowie in die Qualifizierung von Fachkräften. Er hat ein Diplom im Bereich Medienmanagement von der Hochschule Mittweid und einen Master im Bereich Business Administration (MBA) von der Universität Würzburg.

Florian Herrmann

Dr. Herrmann, Florian

Der Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht ist Rechtsanwalt und Gründungspartner der Kanzlei Langwieser Rechtsanwälte (München, Berlin). Zuvor war er mehrere Jahre für verschiedene nationale und internationale Kanzleien tätig. Zudem hat er zahlreiche Veröffentlichungen und Vortragsreihen initiiert.
Dozent am Campus M21 für Wirtschaftsrecht sowie Spezielles Recht und Steuern im Tourismus.

Hille, Jana

Nach ihrem Abitur lebte Jana Hille zehn Jahre in San Francisco, Kalifornien. Den Master of Arts absolvierte sie in Speech & Communication Studies an der San Francisco State University. In San Francisco war sie u.a. als Marketing Managerin einer renommierten Hotelkette und später als Dozentin für Kommunikationswissenschaften an der University of San Francisco und der San Francisco State University tätig. 2002 kehrte sie nach München zurück und wurde PR- und Pressereferentin im Kulturbereich, erst für die Galerie Terminus, später für die berühmte Galerie Thomas in der Maximilianstrasse.
Seit 2012 ist sie freiberufliche PR-Beraterin und betreut mitunter die Firma Veelo (e-mobility) sowie einige Start-ups im kulturellen Bereich.
Lehrbeauftragte am Campus M21 für Kommunikationspolitik, Interkulturelle Kommunikation und Corporate Identity & Public Relations.

Ludwig Hilmer

Prof. Dr. Hilmer, Ludwig

Rektor der Staatlichen Hochschule Mittweida/University of Applied Sciences. 

Dozent am Campus M21.

www.hs-mittweida.de

Klaus Höchstetter

Dr. Höchstetter, Klaus

Neben seinen Studienabschlüssen als Volljurist (München), als Diplompolitologe mit den Schwerpunkten Volkswirtschaft und internationale Beziehungen (München) und als Executive Master of International and European Business Law (Sankt Gallen) ist der promovierte Fachanwalt für Steuerrecht, Strafrecht und Erbrecht seit 1993 Gründer und Inhaber einer Anwalts- und Steuerkanzlei und berät u.a. mittelständische Unternehmen im In- und europäischen Ausland in allen Bereichen des Wirtschafts- und Steuerrechts, auch als Mitglied von Beiräten und Aufsichtsräten. Zudem ist er unternehmensberatend tätig im Bereich der Strategieberatung. Dr. Klaus Höchstetter verfügt über ein breites Netzwerk im Bereich mittelständischer europäischer Wirtschaft.
Lehrbeauftragter für Wirtschaft und Gesellschaft sowie Recht.

Michael Hösel

Prof. Dr.-Ing. Hösel, Michael

Michael Hösel studierte nach dem Abitur Elektronik-Technologie an der Technischen Universität Dresden und schloss das Studium im Jahr 1985 als Diplom-Ingenieur ab. Nach Assistenz und Promotion zum Dr.-Ing. für Mikroelektronik im Jahr 1990 wurde er 1993 als Professor für Verfahrenstechnik an die Hochschule Mittweida  berufen.
Die nebenberufliche Tätigkeit als Tontechniker und Musiker ermöglichte im Zuge der Entwicklung des Studienganges Medientechnik die Erweiterung der Professur um die Lehrgebiete Audiotechnik und Hörfunkproduktion.
Michael Hösel ist heute an der Hochschule Mittweida Dekan der Fakultät Medien, Leiter der Fachgruppe Hörfunk/Audio, Programmdirektor von „99drei Radio Mittweida“ und Regionalgruppenleiter des Verbandes Deutscher Tonmeister (VDT).

Lehrbeauftragter für Hörfunk und Audiotechnik.

Veronika Holz

Holz, Veronika

Die Diplom-Betriebswirtin (FH) mit den Schwerpunkten Marketing und Vertrieb sowie Wirtschaftsinformatik ist als Themenmanagerin bei der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH tätig. Dort betreut Sie u. a. die beiden Marken Sightsleeping® und WellVital® sowie das Thema Kunst, Kultur & Feste. Zuvor verantwortete Sie knapp drei Jahre die Leitung der touristischen Abteilung der Zwei-Seen-Gemeinde Kochel a. See mit über 230.000 Übernachtungen jährlich und managte anschließend als Studiengangsleitung am Campus M21 die Studienrichtung Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement.
Als ServiceQualitätsCoach (eine Initiative des ServiceQualität Deutschland e.V.) organisiert sie Seminare für touristische Leistungsträger.
Veronika Holz ist als Lehrbeauftragte für Cross-Media, Kampagnen-Management und Veranstaltungsmangement am Campus M21 aktiv.

Marc Jokisch

Dr. Jokisch, Marc

Nach seinem Abschluss als Diplom-Kaufmann (Univ.) und Master of Business Research (MBR) promovierte Marc Jokisch an der LMU München. Seit 2002 ist er bei der BMW AG in verschiedenen Positionen im Bereich Marketing, Marktforschung und Produktentwicklung tätig. Auszeichnungen: Best Living Case Award 2007, GSBA Zürich Lehrbeauftragter für Medieninformatik und Informatik.

Bianca Kellner-Zotz

Kellner-Zotz, Bianca

Die Betriebswirtin und Kommunikationswissenschaftlerin (Univ.) war Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im Raumfahrtbereich der EADS, bevor sie sich 2008 selbständig machte. Heute arbeitet die Mutter von zwei Töchtern als freie Journalistin und Autorin, unter anderem für die Süddeutsche Zeitung und verschiedene Industrieunternehmen. Lehrbeauftragte für Wirtschafts- und Mediensysteme, Journalistische Grundlagen sowie Kommunikation im EU-Raum.

Klement, Ludger

Ludger Klement, Diplom-Kaufmann (Univ.), ist der Bereichsleiter Betriebswirtschaft in der Stadtsparkasse München. Mit seiner Berufs- und Lehrerfahrung ist er Experte in den Bereichen Bank-, Finanz- und Investitionswirtschaft. Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft (Grundlagen Betriebswirtschaft und Buchführung/Bilanzierung).

www.sskm.de

Michael Knöferl

Knöferl, Michael

Der diplomierte Sportwissenschaftler und Sportmanager ist mit seinem Unternehmen SportsCompany spezialisiert auf betriebliche Gesundheitsvorsorge, Betreuung von Hochleistungsteams sowie die Durchführung von Workshops in den Bereichen Hochleistungssport, Gesundheitssport und Sport & Ernährung. Lehrbeauftragter für Sport und Gesellschaft, Trainings- und Bewegungslehre sowie Gesundheitsförderung und Prävention.

www.spocom.de

Ralf Köhler

Köhler, Ralf

Dipl.-Kfm. Ralf Köhler war fast 20 Jahre Geschäftsführer der Heye & Partner GmbH, einer der führenden Kommunikationsagenturen für integrierte Markenkonzepte. Dort verantwortete er primär die  Bereiche Client Services, Business Development und die Heye Academy. Unter seiner Führung entwickelte er mit seinen Teams langfristig erfolgreiche Markenkonzepte, u.a. für Unternehmen wie Ehrmann,  Adelholzener Alpenquellen, Gutfried, Versicherungskammer Bayern, Ritter Sport, Bayerischer Rundfunk und K&L. Lehrbeauftragter für Kampagnen-Management und Agenturarbeit am Campus M21 in München.

Dr. Küpperfahrenberg, Jan

Dr. Jan Küpperfahrenberg ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner bei ZIRNGIBL LANGWIESER, einer Wirtschaftskanzlei mit Standorten in München, Berlin, Frankfurt a.M. und Wien. Er berät Unternehmen und Führungskräfte in allen Fragen des Arbeitsrechts. Dr. Küpperfahrenberg publiziert regelmäßig zu arbeitsrechtlichen Themen und hält Vorträge und Schulungen. Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht.

www.zl-legal.de

Ley, Stephan

Stephan Ley ist Inhaber der Firma SGL Management Consulting und berät Geschäftsführer sowie mittleres Management in der Führungs- und Personalkommunikation. Zudem unterstützt er Unternehmen in allen Belangen der exteren Kommunikation (u. a. Presse- und Medienarbeit sowie Corporate Publishing). Vor, während und nach dem Studium der Diplom-Journalistik arbeitete er als freier Journalist für Printmedien (u.a. Süddeutsche Zeitung, Die Welt, Münchner Merkur). 2004 bis 2014 führte er als Inhaber eine PR- und Fundraisingagentur für gemeinnützige Institutionen. Seit 2011 ist er als freiberuflicher Dozent für Journalistische Grundlagen, Kampagnen I, Social Campaigning, Agenturarbeit, Corporate Identity und Public Relations am Campus M21 tätig.

www.sgl-management.de

Prof. Lindenmeyer, Christoph

Prof. Lindenmeyer ist seit mehr als 40 Jahren für den Bayerischen Rundfunk tätig, u.a. war er Leiter der Redaktionen Jugendfunk (Zündfunk), Hörspiel und der Hauptabteilung Kultur. Zuletzt bis zu seinem Ruhestand 2010 war er Koordinator für kulturelle Beziehungen und Projekte. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu medienethischen und kulturpolitischen Themen. Er ist Vorsitzender des Verwaltungsrats des Evangelischen Presseverbands für Bayern und des Kuratoriums "Freundeskreis der Monacensia" sowie Mitglied der Medienpreisjury Robert-Geisendörfer für Hörfunk- und Fernsehsendungen. Lehrbeauftragter für Medienpraxis Hörfunk.

Gerd Maas

Maas, Gerd

Gerd Maas wurde 1967 im mittelfränkischen Weißenburg geboren, studierte Betriebswirtschaft in Passau und lebt heute nach ein paar Stationen in München im Landkreis Rosenheim. Zeitlebens selbständig betreibt er seit 2002 mit seiner Frau ein Familienunternehmen für Dienstleistungen in Projektmanagement, Kommunikation und Logistik (www.maas-projekt.de). Als Publizist engagiert sich Maas außerdem für eine nachhaltige Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung (www.gerd-maas.de). Er ist Autor von mehreren Büchern und schreibt regelmäßig in verschiedenen Blogs, u.a. für den ÖkonomenBlog der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Ehrenamtlich engagiert sich Maas u.a. beim Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER – z.B. als Leiter der Bundes-AG „Wirtschaftsethik –, als Regionalvorsitzender des Bund der Steuerzahler und als Gründungsmitglied des Instituts Europa der Marktwirtschaften.

Frank Menhorn

Menhorn, Frank

Nach seinem Studienabschluss in Elektrotechnik an der Universität Hannover war Frank Menhorn zunächst bei dem Unternehmen Siemens im Bereich Projektleitung und Systemadiminstration tätig. Danach wechselte er zu dem Halbleiter-Konzern Infineon. 2009 gründete er seine IT-Firma FAST-IT-Service München (www.fast-it-service.net) mit den Schwerpunkten Netzwerke, Webseiten sowie Programmierung und Schulungen für Firmen und Privatkunden.
Dozent für (Medien)Informatik.

Claudia Menner

Menner, Cornelia

Cornelia Menner war nach dem Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien und einem Tageszeitungs-Volontariat lange bei Hubert Burda Media in leitender Funktion in der Chefredaktion tätig. Nach einem Diplom als Wirtschafts-Mediatorin berät sie heute Medienunternehmen, entwickelt neue Heftkonzepte und schreibt als Autorin für verschiedene Verlage. Zusätzlich arbeitet sie als Coach und Mediatorin, mit dem Schwerpunkt Kommunikation und Konfliktmanagement.
Lehrbeauftragte für Journalistische Grundlagen.

Michael Neuhäuser

Neuhäuser, Michael

Michael Neuhäuser hat Rechtswissenschaften in München studiert; nach Erster und Zweiter Juristischer Staatsprüfung hat er in verschiedenen Kanzleien Berufserfahrung gesammelt und arbeitet seit 2010 bei Michael Brand Rechtsanwälte vor allem auf den Gebieten Verkehrsrecht, allgemeines Zivil-, Reise- und Arbeitsrecht. Lehrbeauftragter für rechtliche Themen, insbesondere Reiserecht und Grundlagen der Rechtsordnung.

Nußbaum Brigitte

Nußbaum, Brigitte

Gründerin und Inhaberin der Agentur trendhouse EventMarketing in München. trendhouse EventMarketing ist ein europaweit agierender Full-Service-Dienstleister und gehört zum wiederholten Male (w&v – Ranking) zu den TOP 30 der deutschen Eventagenturen. Lehrbeauftragte für Events und Veranstaltungen.

www.trendhouse.de

Markus Pflügl

Dr. Pflügl, Markus

Dr. Markus Pflügl studierte Rechtswissenschaften an der LMU in München und absolvierte beide juristischen Staatsexamina in Bayern. Es folgten die Abschlüsse zum Doktor der Rechtswissenschaften und zum Master of Laws. Dr. Markus Pflügl LL.M. ist seit 2009 als Rechtsanwalt im Bereich Immobilien-, Unternehmens-, Gesellschafts- und Vertragsrecht im Münchner Büro der Wirtschaftskanzlei Hoffstadt Graf Schönborn Skusa Frhr.v.Feury Partnerschaftsgesellschaft tätig. Außerdem ist Dr. Markus Pflügl LL.M. Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu juristischen Fachthemen. Lehrbeauftragter für Recht und Steuern.

www.muenchen-rechtsanwaelte.de

Rambold, Florian

Der gelernte Bankkaufmann und Dipl. Betriebswirt (VWA) ist Abteilungsdirektor bei der UnicreditBank AG München und im Bereich Geschäfts- und Firmenkundenbetreuung tätig. Florian Rambold hat seit 2002 Führungserfahrung sowie Berufs- und Lehrerfahrung im Bank- und Finanzwesen. Bei der Lehre legt er großen Wert auf die Verknüpfung theoretischer Inhalte und deren Anwendung in der Praxis. Lehrbeauftragter für Finanzmanagement, Human Resource Management.

Eveline Rieg

Rieg, Eveline

Eveline Rieg studierte Diplom Sportwissenschaften in Köln, Marketing Betriebswirtschaft (VWA), Interkulturelle Kommunikation und Kooperation (FH München) und Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen.

Seit vielen Jahren ist sie in der Sportartikel-, Marine- und Modeindustrie aktiv. Hierbei betreut sie namhafte Unternehmen durch kreative Marketing-, Kommunikations- und Promotionstrategien und deren optimale interne als auch externe Realisierung. Ihre langjährigen Kontakte in der Sportartikelbranche und ihre umfangreichen, fundierten Erfahrungen garantieren eine perfekte, professionelle und effiziente Kundenzusammenarbeit. Lehrbeauftragte für Marketing.
www.rieg-marketing.de

Mark Rothballer

Rothballer, Mark

Der Diplom-Sportökonom Mark Rothballer arbeitet seit 2007 im Golfmanagement/Golfclubmanagement und ist hier insbesondere in den Bereichen Vermarktung/Sponsoring sowie im Eventmarketing tätig.
Vor dieser Zeit war Mark Rothballer bei der Herzogenauracher cip Group beschäftigt, wo er den Sportartikelhersteller adidas im Trade- und Accountmarketing betreute.
Lehrbeauftragter für Sport, Medien und Gesellschaft und Sportökonomie am Campus M21 in München.

Ernst Schaller

Schaller, Ernst

Der Rechtsanwalt machte beide juristischen Staatsexamina in München und ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, tätig in der Kanzlei Rechtsanwälte Prof. Mayer, Kambli, Schlauch & Kollegen. Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht, Rechtsordnung und Medienrecht (Urheberrecht).

www.mayermunich.de

Sebastian Scharf

Prof. Dr. Scharf, Sebastian

Der Diplom-Kaufmann und Master of Business Research (MBR) promovierte nach seinem Studium zum Thema „Return on Marketing“ und war in dieser Zeit an der LMU München in Lehre und Forschung aktiv. Prof. Dr. Scharf bringt seine Expertise bei Beratungsprojekten u.a. in den Bereichen Markenmanagement, Customer Relationship Management und Digital Marketing ein. Das Branchenspektrum reicht dabei von Automobilkonzernen über Konsumgüterhersteller bis hin zu Versorgungsunternehmen. Zahlreiche Publikationen in renommierten nationalen und internationalen Fachzeitschriften sowie Gutachtertätigkeit für das International Journal of Advertising. Auszeichnung mit dem Best Paper Award des ‚European Institute for Advanced Studies in Management‘ sowie dem Förderpreis des ‚Forum Münchner Betriebswirte‘ in 2009. Lehrbeauftragter für Angewandte Kommunikationsforschung, Forschung und Analyse, Marketing und Marketing-Instrumente.

Thomas Schlayer

Schlayer, Thomas

Thomas Schlayer arbeitete jahrelang für den Bayerischen Rundfunk in München und ist heute Geschäftsführer der Fortbildungsinsel in Inning am Ammersee. Er trainiert deutschlandweit Führungskräfte, Angestellte und Nachwuchstalente aus unterschiedlichen Branchen. In seinen Seminaren rund um die Kommunikation hat er sich seit über 15 Jahren auf die Feinheiten der Rhetorik spezialisiert. Thomas Schlayer ist Rede-Denk-Experte für die Kombination von Gedanken und Sprache. Mit einzigartigen Konzepten, exklusiven Trainingsservices und als Kleinigkeitencoach geht er bewusst einen anderen, unkonventionelleren Weg als andere Anbieter. Seine Seminarphilosophie: Spaß haben, spielerisch lernen und Wissen trainieren, das sofort im Alltag umsetzbar ist. Lehrbeauftragter für Präsentation und Kommunikation.

www.fortbildungsinsel.de

Eddy Schlumberger

Schlumberger, Eddy

Der Dipl.-Betriebswirt (FH) ist selbstständiger Unternehmensberater in den Bereichen Existenzgründung und Unternehmensplanung. Er verfügt über mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen als kaufmännischer Leiter in der Investitionsgüterindustrie. Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft I und II, Finanzmanagement, Unternehmensführung I und Internationales Controlling und Riskmanagement.

www.schlumberger-unternehmensberatung.de

Simone Schnarr

Schnarr, Simone

Simone Schnarr, Diplom-Sportökonomin, ist Projektleiterin bei der Schrattenecker GmbH, Agentur für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Sie betreut sowohl  namhafte große Firmen wie die Daimler AG oder Siemens AG, unterstützt jedoch auch klein- und mittelständische Unternehmen bei der Einführung und Entwicklung eines ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagementsystems (BGM). Im Rahmen der „BGM-Akademie“ schult sie unternehmensinterne Ansprechpartner sowie Multiplikatoren(z.B. Gesundheitsmanager, Führungskräfte, Betriebsräte etc.) und setzt Workshops und Seminare zum Thema BGM um.
Lehrbeauftragte für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung.

www.schrattenecker.com

Florian Schnellinger

Schnellinger, Florian

Florian Schnellinger ist COO der international agierenden Sportmedienagentur quattro media und fungiert dort als Stellvertreter des Firmengründers Peter Hertrampf. Davor leitete der Diplom-Sportökonom (Univ.) bei quattro media den Bereich Eventmarketing. Florian Schnellinger war u.a. bei der Herzogenauracher cip Group tätig, wo er den Sportartikelhersteller adidas betreute. Sein Spezialgebiet ist die Konzeptionierung und Umsetzung innovativer Kommunikationstools. Vor allem im Bereich „Branded Entertainment“ ist er ein absoluter Fachmann. Lehrbeauftragter für Sport, Medien und Gesellschaft und Sportökonomie.

Markus Schuhmann

Dr. Schuhmann, Markus

Dr. Markus Schuhmann ist Rechtsanwalt, Wirtschaftsmediator, Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Steuerrecht. Er studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München und absolvierte beide juristischen Staatsexamina in Bayern. Er promovierte zu einem GmbH-rechtlichen Thema zum Dr. jur. Herr Schuhmann ist Gründungspartner der Rechtsanwaltsgesellschaft SCHUHMANN WÜRZLE AICHER Rechtsanwälte (www.swa-rechtsanwaelte.de) und spezialisiert auf die Bereiche Erbrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht.
Lehrbeauftragter für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Steuerrecht.

Doris Schuppe

Schuppe, Doris

Die selbständige Kommunikationsberaterin Doris Schuppe zählt zu den ersten Online-Pionieren in Deutschland. Nach erfolgreichem Diplomstudium der Biologie mit Nebenfach Informatik im Jahr 1990, war sie als Fachredakteurin, Projektleiterin und PR-Verantwortliche (u.a. CompuServe) tätig. In München betreut sie das lokale Chapter des internationalen Social Media Club. Lehrbeauftragte für Technik der interaktiven Medien.

www.DoSchu.Com

Steffi Schwarzack

Schwarzack, Steffi

Die diplomierte Sprechwissenschaftlerin ist mit ihrem Unternehmen „Worte – die bewegen" spezialisiert auf stimmiges Selbstmarketing, wirkungsvolle Präsentationen und Kundenbindung mit den richtigen Worten. Sie zeigt die starke Wirkung subtiler Nuancen in der Kommunikation.
Lehrbeauftragte für Präsentation und Kommunikation.
www.schwarzack.de

Seebann, Marcus

Marcus Seebann ist seit 1999 selbstständig als Medien- und Personalberater und Geschäftsführer der Beratungs- und Entwicklungsagentur MAQSEE. Der studierte Medienwirtschaftler ist zudem seit 2003 als Dozent an verschiedenen Hochschuleinrichtungen tätig.
Lehrbeauftragter für Medienmarketing und Produktionsplanung am Campus M21 in München.

Dr. Seevogel, Jan Christian

Dr. Jan Christian Seevogel studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg, Lausanne und Mainz und war Stipendiat der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Er promovierte in Bonn und Granada. Bevor er 2011 in die Kanzlei Lausen Rechtsanwälte in München eintrat, gründete er 2009 unterstützt durch ein Stipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und der EU die juristische Internetplattform JusMeum. Sein Schwerpunkt liegt im Urheber-, Presse- und Verlagsrecht. Dr. Seevogel hält Vorträge und leitet Workshops und veröffentlicht regelmäßig in Branchenpublikationen. Lehrbeauftragter für Rechtsordnung, Medien- und Urheberrecht.

www.seevogel.de

Martin Springer

Springer, Martin

Nach seinem Magister-Abschluss als Kommunikationswissenschaftler war Martin Springer über zwanzig Jahre als Fachmann für Marketing-Kommunikation und Branding in Großunternehmen wie Siemens und Infineon tätig. Zu seinen Aufgaben im globalen Firmennetzwerk zählte das gesamte Spektrum der Marketing-Kommunikation,  Markenaufbau und -pflege, sowie  Kooperations- und Partnermarketing. Mit der Gründung einer eigenen Firma erweiterte er seine Erfahrungen mit Business to Consumer Marketing und ist heute als selbständiger Kommunikationsberater für Start-Ups und mittelständische Unternehmen tätig.
Lehrbeauftragter für internationales Marketing und internationales Management.

Mark Stevens

Stevens, Mark J.

Der Amerikaner Mark Stevens hat sein Studium in den USA abgeschlossen. Er ist seit über fünfzehn Jahren als Berater für Global Marketing und Communications in deutschsprachigen Unternehmen sowie als Journalist für englischsprachige Zeitungen und Zeitschriften tätig. Zu seinen Kunden zählen u.a. Siemens, Automotive News Europe und Caere. Mit seinen hervorragenden Kenntnissen der englischen und deutschen Sprache in Kombination mit einer exzellenten Business-Expertise ermöglicht Stevens seinen Lesern in Wirtschaftzeitungen und anderen Publikationen einen tieferen Einblick in verschiedene Industrien. Lehrbeauftragter für Wirtschaftssprache, Internationales Management und Internationales Marketing.

Robert Strecker

Dr. Strecker, Robert

Dr. Strecker ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahre 2006 arbeitete er zunächst in einer auf Arbeitsrecht spezialisierten Berliner Kanzlei und wechselte dann in das Münchner Büro einer renommierten nationalen Wirtschaftskanzlei. Nach kanzleiinternem Wechsel in das Berliner Büro verantwortete er dort den Fachbereich Arbeitsrecht. Seit 2013 ist Dr. Strecker Gründungspartner der Wirtschaftskanzlei LANGWIESER RECHTSANWÄLTE mit Büros in München und Berlin. Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht (Human Resource Management).

www.langwieser.de

Thomas Strobl

Strobl, Thomas

Thomas Strobl hat Diplom-Sportwissenschaft an der TU München studiert. Neben seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter einer sportmedizinischen Gemeinschaftspraxis in München, beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema Ernährung und Sport. Er war 12 Jahre aktiver Triathlet und gibt seine Erfahrung seit 2008 an Sportler im Ausdauerbereich weiter. Ende 2011 hat er die Triathlon A-Trainer (DTU) Lizenz erworben und seither diverse Veröffentlichungen zu Training und Diagnostik publiziert.
Lehrkraft für Ernährungsphysiologie, Prävention und Gesundheitsschutz.

Helmut Strobl

Dr. Strobl, Helmut

Der promovierte Sportökonom ist spezialisiert auf die Themen Gesundheitsförderung durch Sport und Bewegung sowie motivierende Gesprächsführung. Neben seiner Tätigkeit als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule Coburg berät er Unternehmen, wie die Effektivität und Nachhaltigkeit von Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements gesichert werden kann. Die Ergebnisse seiner wissenschaftlichen Arbeit veröffentlicht er regelmäßig in nationalen und internationalen Zeitschriften.

Jürgen Stübner

Dr. Stübner, Jürgen

Dr. Stübner hat Maschinenbau und Systems Engineering studiert. Als ehemaliger Leistungssportler (Handball) hat er eine hohe Affinität zu Gesundheitsmanagement – Prävention – Sport und Bewegung.
Er ist Gründer von Stübner&Partner – einem Berater-, Trainer- und Coachingnetzwerk. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Strategieentwicklung, Projekt- und Prozessmanagement mit besonderem Fokus auf die Kommunikation und Changemanagement. Die Verbindung zwischen Technik, Technologie und Psychologie sowie systemischer Betrachtung von Organisationen liegt ihm am Herzen. Er ist Vorstand der Deutschen Gesellschaft für ganzheitliches Coaching DGCo (www.dgco.eu).
Als Lehrbeauftragter für Kampagnenorganisation und Projektmanagement im Studiengang Gesundheitsmanagement achtet er sehr stark auf die praxisnahe Ausbildung der zukünftigen Gesundheitsmanager.

Susann Thümmler

Thümmler, Susann

Die Diplom-Medienwirtin ist IT Projektmanagerin bei der BMW Group in München. Sie verfügt über mehrere Jahre Berufserfahrung in der Unternehmensberatung sowie in der Automobil- und Agenturbranche. Lehrbeauftragte für Moderation und Präsentation.

Matthias Peter Uhl

Dr. Uhl, Matthias Peter

Der diplomierte Volks- und Betriebswirt hat am Max-Planck-Institut für Ökonomik auf dem Feld der experimentellen Wirtschaftsforschung promoviert. In den Bereichen Forschung und Lehre war er bereits an Fachhochschule und Universität tätig. Aktuell arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsethik der TU München mit den Schwerpunkten Corporate Social Responsibility und Ordnungsethik.
Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaft sowie Wissenschaft und Fachtheorie.

Dr. Waxenberger, Michael

Dr. Waxenberger studierte Rechtswissenschaften an der LMU München und absolvierte dort beide Staatsexamen. Seit 2005 ist er als Rechtsanwalt tätig, hauptsächlich für die Bereiche Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht und Sportrecht. Seit 2007 ist Dr. Waxenberger in der renommierten Münchner Kanzlei Prof. Mayer, Kambli, Schlauch & Kollegen tätig.
Außerdem übt Dr. Michael Waxenberger seit 2011 auch eine Sportrichtertätigkeit im Bayerischen Fußballverband aus.
Lehrbeauftragter für „Spezielles Recht Sport / Event" sowie für „Spezielles Recht und Steuern im Tourismus" am Campus M21 in München.

Simone Weissenbach

Dr. Weissenbach, Simone

Nach mehrjähriger Leitungs- und Referententätigkeit im Bereich Personalentwicklung machte sich die diplomierte Wirtschaftspädagogin Mitte 2008 selbständig und ist seitdem als freiberufliche Personalentwicklerin und Trainerin tätig. Lehrbeauftragte für Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Projektmanagement und Human Resource Management.

Heinrich Wiedemann

Prof. Wiedemann, Heinrich

Unternehmer, Hochschullehrer und Publizist; Professor für Medienpsychologie und Mediendidaktik am Campus M21 in München und Nürnberg sowie an der Staatlichen Hochschule Mittweida/University of Applied Sciences. Geschäftsführender Gesellschafter und Akademischer Leiter am Campus M21. Studium der Pädagogik, Psychologie und Politischen Wissenschaften in Eichstätt und München; Abschluss als Lehrer und Diplom-Pädagoge (Univ.). Autor und Herausgeber von Büchern zur Medienpädagogik, -didaktik und Mediendemokratie.

www.CampusM21.de

Rupert Wild

Wild, Rupert

Gründer und Inhaber von WHITE Communications in München. WHITE Communications versteht sich als Premiumadresse für Public Relations und Mediaplanung im Dienste internationaler Premiummarken. Lehrbeauftragter für Public Relations, Kommunikationspolitik und Kampagnen.

www.white.de

Peter Will

Prof. Dr. Will, Peter

Professor für Technische Mechanik an der Staatlichen Hochschule Mittweida/University of Applied Sciences; Vorsitzender des Prüfungsausschusses; Fachgruppe Qualitätsmanagement & Innovative Studienmodelle (QIM); viele Forschungsarbeiten und Publikationen. Dozent für Medieninformatik, Webseitengestaltung und Standardsoftware.

www.hs-mittweida.de

Zech, Nicola

Nicola Zech (Dipl.-Betriebswirtin FH) kann auf eine breite Beufserfahrung im Tourismus sowie der internationalen Hotellerie zurückblicken. Seit einigen Jahren bringt sie ihr Fachwissen insbesondere in ihrer Agentur „Zech-Hotelmarketing“, als Hochschuldozentin und als Fachbuchautorin („Administratives Event-Management in der Hotellerie“) ein. Lehrbeauftragte für Internationales Hotelmanagement.

www.zech-hotelmarketing.de

Karlheinz Zeilberger

Dr. Zeilberger, Karlheinz

Dr. med. Karlheinz Zeilberger ist Facharzt für Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung Sportmedizin. 1988-2006 war er Verbandsarzt im Eisschnelllauf. 1998, 2002 und 2006 war er als Olympiaarzt aktiv. Seit 2004 hat er sich in der Gemeinschaftspraxis Dr. Umgelter und Zeilberger niedergelassen, einer renommierten Facharztpraxis für Innere Medizin und Sportmedizin in München. Lehrbeauftragter für Physiologie sowie Diagnostik und Testverfahren.

www.sportmed089.de

Stephan Zorn

Zorn, Stephan

Nach dem Studium der Mathematik und Informatik arbeitete Stephan Zorn im Forschungs- und Entwicklungsbereich der Siemens AG. Dort war er u.a. verantwortlich für die Entwicklungsprozesse. Nach dem Wechsel zu Nokia Siemens Networks war Stephan Zorn für die Methodik der Prozessarchitektur und ihre Anwendung auf die Vertriebsprozesse zuständig. Neben dem Software-Hintergrund besitzt er langjährige Erfahrung als Projektleiter in internationalen Teams. Dozent für Informatik und Medieninformatik.