Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >
In unseren FAQs haben wir für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
Bei weiteren Fragen beraten wir Sie gerne persönlich an einem unserer nächsten Infotage oder über unsere Studienberatung.
Am Campus M21 gibt es keinen Numerus clausus (NC).
Unser Bewerbungsverfahren setzt sich aus den drei Elementen
- Abitur/Fachabitur *
- Schriftlicher Eignungstest
- Persönliches Aufnahmegespräch
zusammen.
Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren ist im Rahmen unserer Infotage möglich. Die aktuellen Termine der Infotage finden Sie hier.
* Sollte Ihr Abschlusszeugnis noch nicht vorliegen, können Sie sich gerne auch vor Ihrem Abitur/Fachabitur bereits mit dem letzten Schulzeugnis für ein Studium bewerben.
Sie können sich jederzeit bewerben, indem Sie im Rahmen unserer Infotage bzw. Master-Beratungstage das Bewerbungsverfahren durchlaufen. Einen festen Bewerbungsschluss in diesem Sinne gibt es nicht, es gilt aber das „first come - first served“-Prinzip.
Die aktuellen Termine der Infotage für das Bachelor-Studium finden Sie hier.
Die aktuellen Termine der Master-Beratungstage sowie die Kontaktdaten der Studiengangsleitung finden Sie hier.
Sollten einzelne Unterlagen, wie z. B. Ihr Abschlusszeugnis, zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorhanden sein, können Sie diese selbstverständlich nachreichen.
Gerne! Kontaktieren Sie diesbezüglich bitte unsere Studienberatungen.
Das Bewerbungsverfahren für ein Master-Studium am Campus M21 setzt sich aus nachfolgenden Elementen zusammen.
- erster akademischer Abschluss (Bachelor, Diplom, Magister) mit der Note „gut“ (max. 2,5) oder besser (Äquivalente ausländische Studiengänge stehen den deutschen Studiengängen gleich.)
- persönliches Gespräch mit der Studiengangsleitung
- Lebenslauf mit Motivationsschreiben (ca. zwei Seiten DIN A4)
Die aktuellen Termine der Master-Beratungstage sowie die Kontaktdaten der Studiengangsleitung finden Sie hier.
Der Studienstart am Campus M21 in München und Nürnberg ist jeweils zum Wintersemester möglich. Dieses dauert in der Regel von Anfang Oktober bis Ende Februar.
Der Eignungstest besteht aus vier Teilen: Motivation; Allgemeinwissen (zum Teil fachspezifisch); Analytik & Logik; Kreativität. Bearbeitungszeit: 70 Minuten. Die Teilnahme ist bei den Infotagen möglich. Jetzt anmelden!
Selbstverständlich können Sie sich auch mit einem ausländischen Studienabschluss am Campus M21 bewerben. Bitte nehmen Sie zur Klärung der Details Kontakt mit unseren Studienberatungen auf.
Das Studienangebot im Studienzentrum München finden Sie hier:
Bachelor-Studienangebote
Das Bachelor-Studienangebot im Studienzentrum Nürnberg finden Sie hier.
In sechs Semestern erlangen Sie am Campus M21 den staatlichen Bachelor of Arts (B.A.).
Das Studium zum staatlichen Master of Science (M.Sc.) am Campus M21 ist auf vier Semester angelegt.
Die Studienmodule sind die „Fächer“ der jeweiligen Studiengänge, zu deren Inhalten die verschiedenen Lehrveranstaltungen stattfinden und in denen Prüfungsleistungen abgelegt werden müssen.
Die Zusammenstellung der einzelnen Module zu den Studienprogrammen erfolgt durch die Hochschule. Sie finden die jeweiligen Studienprogramme unter dem Reiter „Studium und Inhalte“ der jeweiligen Studienrichtung.
Credit Points, zu Deutsch „Leistungspunkte“, stehen für den Arbeitsaufwand (Workload), den ein Studienmodul inklusive Vor- und Nachbereitung erfordert. Dabei entspricht ein Credit Point ca. 30 Stunden Arbeitsaufwand. Bei einem sechssemestrigen Bachelor-Studium am Campus M21 sammeln Sie 180 Credit Points. Im viersemestrigen Master-Studium am Campus M21 sammeln Sie 120 Credit Points.
Die Semesterferien finden in der Regel von Ende Februar bis Ende März sowie von Ende Juli bis Anfang Oktober statt.
Die Professoren und Dozenten am Campus M21 kommen aus der Wirtschaft und sind Experten ihrer jeweiligen Bereiche. Neben einem breiten theoretischen Fachwissen vermitteln sie auch exklusive Einblicke in die Praxis ihrer jeweiligen Branchen und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu vernetzen und interessante Kontakte zu knüpfen.
Prüfungsleistungen werden am Campus M21 in verschiedenen Varianten (Klausur, mündliche Prüfung, Projektarbeit) abgelegt, passend zum jeweiligen Studienmodul. Die Prüfungstermine werden nach Möglichkeit so gelegt, dass abgeschlossene Module zeitnah geprüft werden, sodass sich nicht alle Prüfungen am Semesterende häufen. Bei Nichtbestehen ist ein Zweitversuch möglich.
Akkreditierung bedeutet, dass die angebotenen Studiengänge durch eine unabhängige Agentur der Qualitätsprüfung unterzogen wurden und diese bestanden haben. Damit ist gewährleistet, dass die Leistungen der Hochschuleinrichtung im Hinblick auf Lehre und Forschung den anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen.
Ja, am Campus M21 können Sie fakultativ Sprachkurse belegen. Zur Auswahl stehen meist Business English, Spanisch, Französisch und Italienisch. Ab einer Mindestteilnehmerzahl von zehn Studenten kann jede beliebige andere Sprache angeboten werden. Weitere Infos finden Sie hier.
Ja, der Camps M21 organisiert einige sehr günstige Sportangebote für seine Studierenden. Dabei handelt es sich insbesondere um die Campus M21 Laufgruppe mit professionellem Training, eine Beach Volleyball Gruppe und eine Fußballgruppe. Bei ausreichend Interesse können auch weitere Sportangebote, wie z. B. Yoga oder Zumba, organisiert werden. Weitere Infos finden Sie hier.
Darüber hinaus haben Studierende des Campus M21 in München die Möglichkeit, sich beim Zentralen Hochschulsport (ZHS) anzumelden, der eine Vielzahl an Kursen zu sehr günstigen Preisen anbietet.
Am Campus M21 können Sie sich freiwillig in sogenannten Kompetenz-Teams engagieren. Unter dem Motto „Learning by doing“ werden die Studierenden, unterstützt durch einen Fach-Coach, spannende Projekte in verschiedenen Bereichen realisieren, die nicht nur Spaß machen, sondern auch Wissen und Praxiserfahrung vermitteln – das „i-Tüpfelchen“ für Ihren Lebenslauf.
Zur Auswahl stehen das Event-Team, das Sport-Team, das TV- und Foto-Team oder das Social Media-Team.
Weitere Infos finden Sie hier.
Bachelor-Studium: Die monatliche Studiengebühr für das Bachelor-Studium beträgt 795,00 €.
Master-Studium: Die monatliche Studiengebühr für das Master-Studium beträgt 795,00 €.
Ein Studienkredit dient der Finanzierung gebührenpflichtiger Studiengänge. Er hat im Vergleich zum Ratenkredit einige Vorteile:
- Monatliche Auszahlung eines zuvor vereinbarten Betrags
- Keine Sicherheiten oder Bürgschaften von Studentenseite
- Rückzahlung erst nach einer Ruhephase (max. 23 Monate nach Studienabschluss)
Viele Kreditinstitute bieten solche Studienkredite an (z. B. KfW / Deutsche Bank). Vergleichen Sie die Angebote am besten in Ruhe und bitten Sie ggf. Ihre Hausbank um einen Vorschlag.
In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Stipendienanbietern, die Stipendien nach unterschiedlichen Kriterien vergeben. Zur weiteren Information empfehlen wir einen Blick auf das Internetportal Stipendiensuche oder die Webseiten des Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Für das fünfte und das sechste Semester kann BAföG beantragt werden, für die ersten vier Semester ist dies leider nicht möglich. Auch für das dritte und vierte Semester der Master-Studiengänge ist die Beantragung möglich.
Die Dauer des Pflichtpraktikums im Bachelor-Studium muss mindestens 12 Wochen betragen.
Die Forschungsarbeit im Master-Studium muss sich über mindestens 20 Wochen erstrecken.
Grundsätzlich suchen Sie sich Ihren Praktikumsplatz selbst. Durch den direkten Kontakt zu Dozenten und Partnern aus der Praxis bietet sich Ihnen täglich die Möglichkeit, sich persönlich nach einer freien Praktikumsstelle in Ihrem Interessensbereich zu erkundigen. Darüber hinaus erhalten Sie am Campus M21 regelmäßig Stellenausschreibungen von namhaften Unternehmen, Organisationen und Agenturen.
Ja! Das Auslandssemester ist ebenso wie das Auslandspraktikum ab dem fünften Semester beim Bachelor- und ab dem dritten Semester beim Master-Studium möglich. Durch ein Netzwerk von 118 Hochschulen in 45 Ländern verfügen Campus M21 und die Hochschule Mittweida über vielfältige Möglichkeiten ein Auslandssemester in Ihr Studium zu integrieren. Selbstverständlich können Sie auch andere Hochschulen oder Universitäten auswählen.
Am Campus M21 erwarten die Studierenden nicht nur praxisnahe Gruppenarbeiten mit Fallstudien-Charakter, sondern auch echte Projekte mit Partnern aus der Wirtschaft, wie z. B. BMW, Sky oder dem FC Bayern München. So sammeln Sie während des gesamten Studiums bereits praktische Erfahrungen, können diese als Referenzen in Ihren Lebenslauf übernehmen und sich persönlich vor potentiellen Arbeitgebern präsentieren.
Praxis-Projekte der vergangenen Semester finden Sie hier.
Studiengruppen in Klassengröße
Kleine Studiengruppen statt überfüllte Hörsäle und interaktive Lehrveranstaltungen statt langatmiger Vorlesungen. Bei uns studieren Sie mit modernen Methoden, persönlichem Kontakt zu Dozenten und Professoren sowie innovativen Online-Plattformen. Zudem sind unsere Dozenten auch über die Lehrveranstaltung hinaus als Vertrauensperson oder Coach für Sie und Ihre persönliche Entwicklung da.
Bachelor-Abschluss einer staatlichen Hochschule
Campus M21 verbindet die Vorteile eines innovativen und praxisnahen Studiums mit der Sicherheit des Studienabschlusses der staatlichen Hochschule Mittweida / University of Applied Sciences.
Praxis-Projekte mit starken Marken
Unsere Studierenden sammeln von Beginn an wertvolle Praxiserfahrung durch Dozenten aus der Wirtschaft, Fachexkursionen, Praktika, Abschlussarbeiten und echte Praxis-Projekte für namhafte Unternehmen. Sie vernetzen sich schon im Studium mit Führungskräften für den Karrierestart.
Video ansehenIndividuelle Förderung durch attraktive Zusatzangebote
Campus M21 fördert neben der fachlichen auch Ihre persönliche Entwicklung – individuell auf Sie zugeschnitten. Mit dem richtigen Training können Sie Ihre Potenziale voll entfalten, neue Stärken an sich entdecken und vorhandene weiterentwickeln.
Dozenten aus der Wirtschaft
Ihre Dozenten am Campus M21 sind anerkannte Spezialisten aus Wirtschaft, Sport und Medien. Neben ihrem praxiserprobten Fachwissen vermitteln sie wertvolle Kontakte und stehen Ihnen zudem als persönliche Mentoren zur Verfügung.
Video ansehenEinzigartige Studenten-Events
Sommerfest, Weihnachtsfeier, Gala-Event Elite Award, ...
Diese einzigartigen Events wären ohne die studentischen Teams unmöglich.
© 2023 Campus M21
Der Infotag bietet Ihnen die Möglichkeit, einen ersten Eindruck vom Studium und dem Campus zu gewinnen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Sie können mit Dozenten und Studenten sprechen und sich ganz individuell beraten lassen. Der Infotag startet mit einer Präsentation über das praxisnahe Studium in kleinen Studiengruppen. Anschließend zeigen Studierende Ihnen das Studienzentrum. Zudem können Sie das Bewerbungsverfahren absolvieren und sich Ihren Studienplatz sichern.
Der Beratungstag bietet Ihnen die Möglichkeit, einen ersten Eindruck vom Studium und dem Campus zu gewinnen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Sie können mit Claudia Lorenz, der Akademischen Leiterin der Master-Studiengänge sprechen und sich ganz individuell beraten lassen. Der Beratungstag startet mit einer Präsentation über das praxisnahe Studium in kleinen Studiengruppen. Nach einem Campus-Rundgang können Sie sich zu Studieninhalten und -ablauf oder auch zu den Dozierenden und Praxis-Projekten im direkten Gespräch mit der Studiengangsleitung austauschen.
Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website:
Telefon
Infotag
Infopaket
So geht’s:
1. Download .vcf oder Code scannen
2. Kontakt speichern
3. Schreiben Sie uns mit WhatsApp
Telefonnummer: 0162 5137603
Montag bis Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr