Studienzentrum | München |
Abschluss | Master |
Studiengang | Industrial Management |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Nächster Studienstart |
München Wintersemester 2019/: Okt. 2019 |
Am Beratungstag erleben Sie den Campus M21 ganz persönlich und unverbindlich und können mit der Akademischen Leiterin der Master-Studiengänge sprechen...
München 12.03.2019 - 16:00 Uhr zum Beratungstag anmelden 25.03.2019 - 16:00 Uhr zum Beratungstag anmelden |
Infopaket anfordern | Anfordern |
Newsletter | Jetzt abonnieren |
Personalführung
5 Credits
Werbe- und Konsumentenpsychologie
5 Credits
Events und Kampagnen in Sport, Medien, Gesellschaft
5 Credits
Sportmarketing
5 Credits
Innovations-Management
5 Credits
Business-to-Business Marketing
5 Credits
Marketingkommunikation
5 Credits
Gesundheitsmarketing
5 Credits
Strategisches Management
5 Credits
Finanzmanagement
5 Credits
Erfolgscontrolling
5 Credits
Angewandte Unternehmensführung
5 Credits
Unternehmens-Kommunikation
5 Credits
Reflexionsmodul
5 Credits
Forschungsarbeit
20 Credits
Abschlussarbeit Master-Thesis
30 Credits
Ab dem ersten Semester können Sie am Campus M21 Ihre Soft Skills mit Rhetorik, Kreativitäts-, Moderations- und Präsentationstechniken ebenso wie in Medienkompetenz, Teamfähigkeit, interkultureller Kompetenz und Selbst- organisation entwickeln. Ebenso können Sie kostenlose Kurse in Software- Anwendungen belegen. Die Angebote zur individuellen Weiterentwicklung werden am Campus M21 durch ein umfassendes Sportangebot abgerundet. Neben den eigenen Sportangeboten können die Studierenden in München die vielfältigen Angebote des ZHS (Zentraler Hochschulsport München) nutzen.Außerdem haben die Studenten die Möglichkeit Events zu planen, Filme selbst zu produzieren oder Social Media Strategien, unterstützt von einem Fach- Coach, auszuarbeiten.
Viele Studierende sind sportlich aktiv: Fußball, Volleyball, Bouldern und Yoga sind nur ein Teil des Sportangebots am Campus M21. Wöchentlich treffen sich Studenten nach den Lehrveranstaltungen und gehen gemeinsam ihren Hobbys nach. Das macht Spaß, fördert die Community und steigert die Leistungsfähigkeit im Studium. Die Studierenden in München können auch die vielfältigen Angebote des ZHS (Zentraler Hochschulsport München) nutzen.
„Die wichtigsten Kompetenzen, die ich im Master-Studium am Campus ausbauen konnte, sind autonome Problemlösekompetenz und authentisches Networking. Im Business zahlt es sich aus – kreativ im Überwinden von immer neuen Herausforderungen und kollaborativ, um mit vereinten Kräften Erfolge zu maximieren.“
Marina Müller,
Master-Absolventin und Key Account Managerin bei der adidas Group