Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >
Sommer Sonne Meer – Kristina Schermbach in Mexiko | Foto: CM21
Sie entwickeln Marketing-Ideen für die Autos von morgen, gehen auf Tuchfühlung mit den Stars der Fußball-Bundesliga oder arbeiten unter der Sonne Mexikos mit, um neue Gäste für ein Urlaubsressort der Superlative zu gewinnen. Fünf Studierende am Campus M21 erzählen im ersten Teil dieser neuen Serie, wie spannende Praxis-Erlebnisse sie auf ihrem Erfolgsweg in die Zukunft beflügeln.
Echtes Leben statt grauer Theorie: Das starke Netzwerk an Partnern in der Wirtschaft macht Campus M21 einzigartig. Davon profitieren vor allem die Studierenden. Der kurze Draht zu führenden Unternehmen eröffnet viele Chancen, Neues und Ungewöhnliches auszuprobieren, Erfahrung zu sammeln — und vor allem viel Spannendes zu erleben. Drei Monate Praktikum sind bei allen Studienrichtungen am Campus M21 fester Bestandteil der Ausbildung — individuelle Betreuung bei der Suche nach neuen Horizonten auf Wunsch inklusive.
Traumhafter Meerblick während der Arbeit, Sonne und Strand nach Feierabend: In Mexiko feilt Kristina Schermbach an neuen Konzepten, um neue Gäste für das Luxus-Urlaubsressort „Quivira los cabos" zu gewinnen. Kristina studiert im fünften Semester Internationales Marketing und Management am Campus M21. Sie ist begeistert: „Die Offenheit, Entspanntheit und Liebenswürdigkeit der Menschen hier ist etwas ganz Besonderes", schreibt sie von ihrem Schreibtisch, von dem aus sie direkt auf den tiefblauen Pazifik blickt. Ihr Praktikum absolviert sie im Bereich Marketing & Sales. Nach Mexiko flog sie bestens vorbereitet — unter anderem dank der Spanischkurse, ein Teil des umfassenden Zusatzangebots des privaten Hochschulcampus.
Tom Ries hat seinen Traumberuf bereits fest im Auge: Er will als Sportjournalist aus den Stadien dieser Welt berichten. Er studiert im fünften Semester Sportjournalismus und Sportmanagement am Campus M21. Sein Dozent schlug die Brücke zum Fernsehsender Sport 1 in Ismaning. Dort macht er seine ersten Schritte auf dem Weg zum Reporter. „Für mich persönlich ist es das Wichtigste, dass ich vollkommen in den Arbeitsablauf des Unternehmens integriert bin", sagt er. Sein Highlight: Jeden Samstag verfolgt er zusammen mit den Redakteuren und Thomas Helmer die Bundesliga-Konferenz und bereitet die Sendung „Doppelpass" für den Sonntag vor. Aus der Regie heraus steuert er dort das Online-Voting — und erlebt die Größen des deutschen Fußballs hautnah.
Wie lässt sich das Auto der Zukunft vermarkten? Diese spannende Frage treibt Maria König um, die im fünften Semester Sport-, Event- und Medienmanagement am Campus M21 studiert und „Praxisluft" bei der AUDI AG in Ingolstadt schnuppert. Sie entwickelt Marketing-Ideen für den neuen A3. Worauf sie besonders stolz ist: „Meine Meinung und meine Ideen sind gefragt", sagt sie.
Bei der weiß-blauen Premiummarke BMW macht Tim Rauchfuß ähnliche Erfahrungen. Auch er studiert im fünften Semester Sport-, Event- und Medienmanagement. „Durch die Vermittlung eines Dozenten bekam ich die einmalige Chance mein absolutes Traumpraktikum zu ergattern", sagt Tim. Er kümmert sich bei BMW um Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle der vom Autohersteller unterstützten Wintersportevents. „Dabei kann ich meine Faszination für den Wintersport auch in meinem Beruf aufleben lassen sowie live bei den Events wie den Biathlon-Weltcups dabei sein", berichtet er. Sein Resümee: „Das ist ein Praktikum, das mich absolut glücklich macht."
Der deutsche Kaiser Maximilian I. hat in diesem Jahr seinen 500. Todestag. Für die Stadt Augsburg, der der Regent eng verbunden war, ist das ein Großereignis. Eine Studierende des Campus M21 hilft mit, die wichtigsten Events dazu vorzubreiten: Franziska Kaufmann, die in diesem Jahr ihr Bachelorstudium in Tourismus, Hotel- und Eventmanagement abschließt, taucht bei der Regio Augsburg Tourismus GmbH in die Praxis ein. Ihr Zwischenfazit: „Das Praktikum macht mir total Spaß."