Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >

Traumjob Sportmanager – So gelingt der Berufseinstieg

Sportmanagern bieten sich viele Karrieremöglichkeiten, z.B. auch bei adidas, wo einige unserer Absolventen bereits arbeiten | Foto: CM21

Fotogalerie

Ein Job im Profisport ist der Traum vieler Jugendlicher. Das Sport-, Event- und Medienmanagement-Studium am Campus M21 ist das Sprungbrett in den Beruf als Sportmanager, der zahlreiche Perspektiven bietet.

Was machen Sportmanager überhaupt?

Ein Sportmanager plant, organisiert und kontrolliert die Geschäftsaktivitäten im Bereich Sport und Sportvermarktung. Sportmanager sind überall dort gefragt, wo eine Kombination aus betriebs- und volkswirtschaftlichen, juristischen und sportwissenschaftlichen Kenntnissen notwendig ist. Zu den möglichen Einsatzgebieten zählen Institutionen und Unternehmen der Sport-, Freizeit- und Gesundheitswirtschaft:

  • Vereine & Verbände
  • Sportmarketing- und Eventagenturen (z.B. Social Media-, Online Marketing- oder eSports-Agenturen)
  • Sportartikelhersteller
  • Anbieter von Indoor- und Outdoor-Sportarten (z.B. Kletterhallen, Rafting- oder Skitouren-Anbieter)
  • Sportmedienunternehmen (z.B. TV-Sender wie Sky oder Sport1)
  • Marktforschungsunternehmen
  • Sportberatungs-Unternehmen (z.B. Karriereplanung im Athletenmanagement, Sportrechtsberatung)
  • Selbständigkeit (z.B. als Spielerberater)

So kann ein Sportmanager beispielsweise als Key Accounter für einen Sportartikelhersteller, als Eventmanager für Veranstaltungen, als Spielerberater für Handballer oder auch als Leiter eines Mountainbiketouren-Anbieters tätig sein. Die Aufgaben können von der Vermarktung verschiedener Produkte über die Planung eines Sportevents bis hin zur Suche nach Kooperationen und Sponsoren reichen.

Der Weg zum Sportmanager

Der direkteste Weg zum Sportmanager führt über das Sportmanagement-Studium. Am Campus M21 bereiten wir Sie optimal auf Ihre Karriere in der Sportwirtschaft vor. Das Beste gleich vorweg: Am Campus können Sie im Sommersemester oder Wintersemester das Sportmanagement-Studium starten! Für all diejenigen eine große Chance, die das Abi schon in der Tasche haben, sich danach erstmal orientiert haben, aber nicht ein ganzes Jahr bis zum Studienstart warten wollen. Der Schwerpunkt liegt auf Sportmarketing, Sportökonomie, Eventmanagement, Sport-Recht und Medienpraxis. Das heißt, die Studieninhalte sind gezielt so ausgerichtet, dass alle Schlüsselqualifikationen erlernt werden, die ein Sportmanager für den unmittelbaren Berufseinstieg in der Sportbranche benötigt.

Unsere Sportmanagement-Absolventen sind überall

Fakt ist: Das Sport-, Event- und Medienbusiness braucht gut ausgebildete Manager. Ob eine Karriere im Sportverein, in der Sportindustrie, der Event- und Marketingagentur oder im eigenen Start-up: Nach dem Bachelor of Arts einer staatlichen Hochschule stehen den Campus-Absolventen alle Türen offen. Drei Beispiele unterschiedlicher Wege unserer Sportmanagement-Absolventen: Lukas Hohenberger liebt den abwechslungsreichen Berufsalltag als Senior Account Manager bei der Werbeagentur thjnk. Silke Wirth lebt ihren Traum als Communications Manager bei Nike in London. Für Luisa Schippel, Gründerin von LuEVENT, hingegen stand der Wunsch nach der Selbstständigkeit früh fest.