Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >

Was genau macht eigentlich ein Wirtschaftspsychologe?

Wirtschaftspsychologen erwarten abwechslungsreiche und vielfältige Berufsbereiche mit starken Perspektiven | Foto: CM21

Fotogalerie

Wie tickt der Mensch in der Wirtschaft? Warum ist Coca-Cola beliebter als Pepsi, Hollister Kult und Apple ein Must-have? Mit welchen Tricks „verführt" man Konsumenten und verankert Marken langfristig in ihren Köpfen? Und wie können Mitarbeiter zu begeisterten Markenbotschaftern werden? Spannende Fragen? Dann ist eine Karriere als Wirtschaftspsychologe möglicherweise genau das Richtige für Sie.


Vielfältige Einsatzmöglichkeiten und tolle Perspektiven

Wirtschaftspsychologen analysieren Menschen und ihr Verhalten in Bezug auf ihr Arbeitsumfeld oder Konsumverhalten und leiten entsprechende Handlungen daraus ab. Sie sind überwiegend in drei Berufsfeldern tätig: In der Marktforschung, der Werbung und im Human Resource Management. Weitere Arbeitsbereiche findet man beispielsweise auch in der Unternehmensberatung, der Produktentwicklung oder im Vertrieb. Je nach Bereich rangiert das Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 3.000 Euro brutto im Monat. Nach ein paar Jahren fließen schon zwischen 3.500 und 5.000 Euro auf's Konto. In der Personalberatung sind Einkommen bis 10.000 Euro im Monat nicht selten (www.karrieresprung.de). Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind Wirtschaftspsychologen auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt und mit dem Studium der Wirtschafts- und Werbepsychologie am Campus M21 schaffen Sie den Einstieg. Studienstart ist jeweils im Sommer- und im Wintersemester.

Das sagt Tobias Trockel, Bachelor-Absolvent und Recruitingcenter Manager bei der Goetzfried AG:

„Wichtigster Faktor im Recruiting ist die Motivation des Bewerbers. Kenntnisse psychologischer Typologien sind daher Grundvoraussetzung für eine Karriere im Coaching und im Personalmanagement. Es gilt, die richtigen Bewerber zu identifizieren und Mitarbeiter zu motivieren."