Hier geht es zu unserer neuen Campus M University Website > > >
Hilfe für Haitis Kinder: Unicef-Vorstand Claudia Graus (l.) mit Prof. Wiedemann (Mitte) und studentischer Event-Team-Leitung. | Foto: Campus
Es reichten 37 Sekunden, um Haitis Hauptstadt Port au Prince 2010 in einen Trümmerhaufen zu verwandeln. Das Erdbeben forderte 220.000 Menschenleben, 2,3 Millionen Haitianer verloren ihr Zuhause. Die Welt hatte Haiti fast schon wieder vergessen, als Hurrikan Matthew am 4. Oktober diesen Jahres mit 230 Stundenkilometern über das Land fegte. Alles, was die Menschen seitdem mühsam wieder aufgebaut hatten, wurde an diesem Tag zerstört. 546 Menschen starben, manche Städte wurden nahezu vollständig dem Erdboden gleich gemacht. Es sind Kinder wie Eldyl, Djolanda oder Didlaire, kleine Haitianer, die ihren Familien helfen und sie finanziell unterstützen, wo sie nur können. Kinder, deren Ziel es ist, in die Schule zu gehen, zu lernen und irgendwann ihren Traum vom eigenen Ackerland, von der eigenen Schneiderei oder der eigenen Autowerkstatt zu verwirklichen. Kinder wie Eldyl, Djolanda und Didlaire sind die Zukunft, die Helden, Haitis.
"Diese Kinder sind großartig. Ihre Geschichten und das Engagement von Unicef haben uns begeistert", erklärt Professor Heinrich Wiedemann, Akademischer Leiter am Campus. Der Campus, seine Partner und das studentische Event-Team haben die Unicef-Aktion in Kooperation mit der tz, "Heroes of Haiti", mit einer Spende von 21.250 Euro unterstützt. Auf der Campus-Weihnachtsfeier, organisiert vom Event-Team, feierten 600 Gäste, die sich auch für die Kinder in Haiti eingesetzt haben. Den Erlös der Tombola ließ das Event-Team in die Campus-Spende für das Unicef-Projekt fließen. "Selten hat uns eine Veranstaltung so viel Spaß gemacht, wie diese", so Miriam Kopp aus der Event-Team-Leitung. Marvin Ehaus, ebenfalls Event-Team-Leitung, fügt hinzu: "Die Spendenaktion war ein voller Erfolg und wird den Kindern in Haiti helfen." Die stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Unicef Deutschland, Claudia Graus, kam zur Scheck-Übergabe persönlich an den Campus und zeigte sich von der Hilfsbereitschaft der Studierenden begeistert: "Wenn sich junge Leute hier so engagiert für Kinder in Not einsetzen, werden alle ein Stück näher zusammenrücken und Haitis kleine Helden bekommen die Chance auf eine Zukunft, die für uns hier selbstverständlich ist."
Die Campus-Spende ist erst der Anfang eines ganzheitlichen Studienprojekts. "Soziale Hilfsaktionen gehören bei uns zum Lehrstoff. Wir verstehen Management als wertorientierte Unternehmensführung, die nicht nur ökonomische Aspekte hat", erklärt Professor Heinrich Wiedemann. In den Studienmodulen 'Kampagnenmanagement' und 'Cross Media' werden die Studierenden Unicef mit frischen Ideen für Kampagnenkonzepte auch künftig unterstützen. "Wir sind seit vielen Jahren eng mit Unicef verbunden. Da ist es nur konsequent, solch eine Partnerschaft auszubauen. Unsere Studenten schauen über den Tellerrand hinaus, sie besitzen eine große Affinität zum Thema Bildung. Einige haben bereits Praktika in Ländern gemacht, in denen Unicef sehr aktiv ist", freut sich Professor Heinrich Wiedemann.
Hier geht's zum Presse-Artikel in der tz über die Campus-Spende.
Wenn Sie die Kinder von Haiti ebenfalls unterstützen möchten, dann können Sie gerne per Online Formular hier spenden: https://www.unicef.de/t
Der Campus dankt allen Unterstützern des Projekts und wünscht einen schönen 4. Advent!